Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Schönsteiner Kinder erlebten Welt der Musik

Gemeinsam mit der Anerkennungspraktikantin Vanessa Stahlhofen erlebten vier Kinder der Kindertagesstätte St. Katharina aus Schönstein die "Welt der Klänge". In einer Projektarbeit wurden sowohl eigene Instrumente gebastelt, als auch mit vorhandenen Instrumenten musiziert.

Das Basteln einer Trommel war nur eine der spannenden Aktivitäten während der Projektarbeit "Erlebe die Welt der Klänge".

Wissen-Schönstein. Seit September 2015 ist Vanessa Stahlhofen als Erzieherin im Anerkennungsjahr in der U3-Gruppe der kommunalen Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein tätig.

Bereits in den ersten Wochen ihrer Arbeit in der Gruppe beobachtete sie, mit welcher Begeisterung die Kinder mit Alltagsgegenständen wie Geschirr und Besteck, ihrem eigenen Körper, Spielzeugen und zur Verfügung stehenden Instrumenten zum Erzeugen von Rhythmen und Klänge nutzen. Daher entschied sie sich gemeinsam mit den Kindern für das Projekt zum Thema "Erlebe die Welt der Klänge".

Vier Kinder im Alter von zwei Jahren erfuhren, wie man Geräusche mit dem eigenen Körper und mit Alltagsgegenständen macht. Dazu haben die Kinder sich bewegt und ein Gefühl für Rhythmus entwickelt. Beim Bewegen zur Musik zeigten die Kinder viel Freude, waren konzentriert aber dennoch entspannt. Jede Aktivität startete mit einem Reim - ein Ritual, welches den Kindern Sicherheit gab.

Die Kinder durften drei Instrumente aus ihrem Gruppenalltag genauer kennen lernen: Die Rassel, die Glocke und die Trommel. Sie lernten sich mit den Instrumenten abzuwechseln und konnten in der Projektgruppe binnen kürzester Zeit ein Gemeinschaftsgefühl sowie ein gutes Sozialverhalten entwickeln.



Als Highlight bastelten die Kinder eine Gemeinschaftstrommel aus einem großen Blumentopf, die nun im Gruppenalltag zum Einsatz kommt.

Als besondere Attraktion wurde der Tanz(t)raum Bale von Anika Schlosser besucht. Dort erlebten sie eine musikalische Geschichte von der Tulpe und der Osterglocke. Unter anderem weckten die Kinder unter großem Spaß spielerisch den Elefant und den Schmetterling.

Zum Abschluss gestalteten die Kinder gemeinsam eine Musik Ecke im Gruppenraum weihten diese mit allen Kindern ein. Zur abschließenden Präsentation vor den Eltern spielten die Kinder mit ihren neu erlernten Instrumenten gemeinsam das Lied "Eine kleine Rassel will hier spielen".

Herzlich bedankt sich Vanessa Stahlhofen bei ihren Kolleginnen für deren Hilfe und Unterstützung in den letzten Monaten. Ein großes Dankeschön richtet sie auch an die Eltern, die zur Präsentation gekommen sind und ein positives Feedback zur Arbeit gaben. Frau Stahlhofen freut sich in diesem tollen Team bleiben zu können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Finaleinzug für Wissener Orientierungsstufenschüler

Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ WK IV (Jahrgänge 2004-2006) Fußball hat sich das Jungenteam ...

Historisches Quartier Altenkirchen sucht Material

Das Projekt Historisches Quartier und dem Dach des Fördervereins Bismarckturm Altenkirchen hat Formen ...

Kinderfest an der Franziskus Grundschule Wissen

Das Kinderfest ist im türkischen als "23 Nisan Ulusal Egemenlik ve Cocuk Bayrami" bekannt und seit etwa ...

Chorfestival des MGV „Sangeslust“ war ein großer Erfolg

Das Chorfestival des Männergesangsvereins „Sangeslust“ Birken-Honigsessen lockte am Sonntagabend, 24. ...

Große Spende für den Verein „Kleine Herzen Westerwald“

Der Leiter des PJO-Orchesters, Marco Lichtenthäler, überreichte einen Scheck an den Vorsitzenden des ...

Landesjugendfeuertag in Daaden - Werbung für mehr Nachwuchs

Die Sicherheit der Menschen in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz mit den ländlichen Strukturen ist ...

Werbung