Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Finaleinzug für Wissener Orientierungsstufenschüler

Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ WK IV (Jahrgänge 2004-2006) Fußball hat sich das Jungenteam der gemeinsamen Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen gegen die starke Konkurrenz aus Wirges und Diez in der Rheinlandzwischenrunde in Diez durchgesetzt.

Im Bild das Erfolgsteam der Wissener gemeinsamen Orientierungsstufe, von links: Amin El-Ghawi, Kerem Sari, Tom Zehler, Noel Krieger, Til Kilianowski, Noah Langenbach, Tom-Luis Siegel, Mehmet Tas, Oli Gawenda, Fynn Schlatter und Thomas Heck. Foto: Schule

Wissen/Diez. Das aus insgesamt vier verschiedenen Mannschaften zusammengesetzte Schulteam wurde von ihrem schulischen Betreuer Thomas Heck bestens auf die anstehenden Partien eingestellt und präsentierte sich wie in den bisherigen Runden als äußerst homogenes Gefüge, welches mit gefälligen Kombinationen, hoher Einsatzbereitschaft und ausgeprägtem taktischen Verhalten zu gefallen wusste.

Die Auslosung wollte es, dass die Wissener Schüler gleich im ersten Spiel gegen den vermeintlichen Turnierfavoriten der Realschule plus Wirges anzutreten hatten. Von Beginn an konzentriert und positiv motiviert nahmen die Wissener Spieler das Spiel selbst in die Hand, eroberten bei Ballverlust mit konsequentem Pressing bei Ballverlust den Ball unmittelbar zurück und schnürten damit den überraschten Gegner in der eigenen Hälfte ein. In der Folge ergab sich eine große Zahl an hochkarätigen Torchancen, von denen schon in der ersten Hälfte drei eiskalt genutzt wurden. In der zweiten Halbzeit experimentierte man bei weiter anhaltender spielerischer Dominanz, ließ aber viele Chancen – bis auf eine - ungenutzt.

Vier Tore, vier verschiedene Torschützen, keine ernsthafte gegnerische Torchance – das alles sprach für sich. Da Wirges sich danach nicht mehr fing und das Spiel gegen Diez verloren gab, kam es im dritten Spiel zu einem „echten“ Endspiel gegen das Gymnasium Diez. Die greifbare Chance, in das Rheinlandfinale einzuziehen, führte dann doch zunächst eher zu einer Verunsicherung. Zwar stand die Wissener Abwehr kompakt und sicher, aber im Spiel nach vorne gingen die Spieler eher zurückhaltend zu Werke, waren die gegnerischen Spieler alle körperlich größer. Diez hielt mit Mann und Maus dagegen, konnte aber in der zweiten Halbzeit dem immer größer werdenden Wissener Druck nur unter Aufbietung aller Kräfte standhalten. Die Entscheidung musste im Neunmeterschießen fallen. Hier setzten sich die Wissener Schüler ohne Fehlschuss vorzeitig durch und durften zu Recht über das Erreichen des Rheinlandfinales in der ersten Maiwoche in Andernach jubeln. Mit den besten Wünschen der gegnerischen Mannschaften, die fair ob dieses tollen Auftrittes gratulierten, gehen die Wissener „Orie“-Spieler die anstehenden Aufgaben gemäß dem Motto ihres Schlachtrufes „Wir sind ein Team!“ mit neuer Motivation an.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Historisches Quartier Altenkirchen sucht Material

Das Projekt Historisches Quartier und dem Dach des Fördervereins Bismarckturm Altenkirchen hat Formen ...

Kinderfest an der Franziskus Grundschule Wissen

Das Kinderfest ist im türkischen als "23 Nisan Ulusal Egemenlik ve Cocuk Bayrami" bekannt und seit etwa ...

KG Altenkirchen wählte Vorstand

Harmonisch und zügig verlief die diesjährige Mitgliederversammlung der KG Altenkirchen. Der Vorstand ...

Schönsteiner Kinder erlebten Welt der Musik

Gemeinsam mit der Anerkennungspraktikantin Vanessa Stahlhofen erlebten vier Kinder der Kindertagesstätte ...

Chorfestival des MGV „Sangeslust“ war ein großer Erfolg

Das Chorfestival des Männergesangsvereins „Sangeslust“ Birken-Honigsessen lockte am Sonntagabend, 24. ...

Große Spende für den Verein „Kleine Herzen Westerwald“

Der Leiter des PJO-Orchesters, Marco Lichtenthäler, überreichte einen Scheck an den Vorsitzenden des ...

Werbung