Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Vatan Spor Hamm wurde für Integrationsarbeit belohnt

Auch Vatan Spor Hamm beteiligt sich an der Integrationsarbeit für Flüchtlinge, indem man für die Neuankömmlinge ein Feld schafft, sich schneller in ihrem Ankunftsland Deutschland zu integrieren. Sport generell, gerade auch der Fußball, bildet dafür eine ideale Grundlage.

Wolfgang Hörter (links), Staffelleiter Fußballkreis Westerwald/Sieg überreichte den 500 Euro-Scheck an Mesut (2. v.l.) und Nazim Demiray (rechts) von Vatan Spor Hamm. Zwei der Flüchtlinge waren mit dabei. Fotos: Willi Simon

Region. Vatan Spor – Vorsitzender Mesut Demiray berichtete von vier Neuankömmlingen, die aus Syrien kamen und zunächst nur beim Fußballtraining zuschauten. Da einer der Flüchtlinge nach einem Jahr Aufenthalt in einem türkischen Auffanglager die Landessprache beherrschte, war der Kontakt schnell geknüpft.

Von den Vieren haben bereits drei Spielerpässe und sind somit eine Auffrischung im Spielerkader der II. Mannschaft von Vatan. Also ein echtes „1:0 für ein Willkommen“ der Flüchtlinge.

Aus den Fördergeldern der Bundesregierung erhielt Vatan Spor als Anerkennung einen Scheck über 500 Euro aus der DFB-Stiftung Egidius Braun. Diesen überbrachten im Auftrag des Fußballverbandes Rheinland nunmehr Wolfgang Hörter (Staffelleiter im Fußballkreis Westerwald/Sieg) und Pressewart Willi Simon dem Vereinsvorstand von Vatan Spor Hamm und dankten den Verantwortlichen für deren Engagement. Willi Simon


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Zeuge soll sich dringend melden

Die Kriminalpolizei Betzdorf sucht dringend den Fahrer eines schwarzen Pick-Ups, der Zeuge eines Vorfalls ...

SGD Nord: Startschuss für Amphibienprojekt im Westerwald

Als Obere Naturschutzbehörde hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord zu einer Auftaktveranstaltung ...

Erster Neuzugang: Nico Kolb wechselt zum EHC Neuwied

Kaufbeuern. Hinten mit „euern“. Wer die Stadt aus dem Ostallgäu so ausspricht, der kommt aus ihr. Oder ...

KG Altenkirchen wählte Vorstand

Harmonisch und zügig verlief die diesjährige Mitgliederversammlung der KG Altenkirchen. Der Vorstand ...

Kinderfest an der Franziskus Grundschule Wissen

Das Kinderfest ist im türkischen als "23 Nisan Ulusal Egemenlik ve Cocuk Bayrami" bekannt und seit etwa ...

Historisches Quartier Altenkirchen sucht Material

Das Projekt Historisches Quartier und dem Dach des Fördervereins Bismarckturm Altenkirchen hat Formen ...

Werbung