Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Schulranzenspende für Flüchtlingskinder

Im Rathaus Wissen wurden die Schulranzen an den Fachbereich Soziales übergeben und dort dankbar angenommen. Die Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein hatte im Rahmen ihres "Bästjes-Tages" gesammelt, der Betrag war dann aufgestockt worden.

Im Bild, von links: Protektor Nicolaus Graf Hatzfeldt, Schützenmeister Mathias Groß sowie sein Stellvertreter Bruno Schmidt, der Beigeordnete der Stadt Wissen und Flüchtlingskoordinator Horst Pinhamer, Sachbearbeiter Manfred Weller, Britta Bay von der Firma Büroboss Hoffmann sowie Bürgermeister Michael Wagener. Foto: Verwaltung

Wissen. Anlässlich des diesjährigen Sebastianustages der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein wurde ein Geldbetrag für die Flüchtlingshilfe gesammelt. Die Bruderschaft und Protektor Nicolaus Graf Hatzfeldt stockten diesen Betrag erfreulicherweise auf und es entstand die Idee, diesen Geldbetrag in eine Sachspende in Form von Schulranzen und Schulrucksäcken umzuwandeln.

So konnten kürzlich fünf Schulranzen an den Fachbereich Soziales und Sicherheit der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen übergeben werden, welche nun nach Bedarf an Flüchtlingskinder ausgehändigt werden. Ein Dank ging an die Geschäftsführerin Britta Bay von der Firma Büroboss Hoffmann, die die Sachspende unterstützte sowie an Nicolaus Graf Hatzfeldt für das Aufstocken der Spende.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest: „Betzdorf verliebt sich!“

Frühling: Die Jahreszeit der Liebe und der Liebenden. Und trotz Schneeflocken Ende April steht bereits ...

Starlight Express faszinierte Schülergruppe

Musiker/innen der Klassenstufe 6 der integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm besuchten das Musical Starlight ...

Astrid-Lindgren-Grundschule bittet um "Klicks"

Die Astrid-Lindgren-Grundschule nimmt am Projekt „Sparda hilft“ der Sparda Bank teil. Sie „klicken“ – ...

Musik zum Anfassen bei den "Zwergknappen"

Musik zum Anfassen bot kürzlich die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden, beziehungsweise deren ...

Volksbank Hamm und Sparkasse Westerwald-Sieg übergaben Spende

Über eine großzügige Spende in Höhe von jeweils 1000 Euro freute sich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Interkulturelles Treffen war mehr als nur "Kaffeetrinken"

Mehr als 200 Flüchtlinge und interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Beirates ...

Werbung