Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2009    

"Ewig voll" feierte Frühschoppen

Nach einem Jahr Pause war es wieder soweit: Die KG "Ewig voll Pläägese" feierte ihren karnevalistischen Frühschoppen gemeinsam mit vielen närrischen Freunden aus der Umgebung.

tanzgarde

Pleckhausen. Ihr Name ist für eine Karnevalsgesellschaft doch schon etwas ungewöhnlich und der Außenstehende muss sich daran gewöhnen. Da gab es mal Zeiten, so sagt man, dass sich einige zur Nachtwache reinigen Kästen Gerstensaft unaufgefordert bereit erklärten. Fest stand auch wohl am nächsten Morgen, dass keine der wertvollen Flaschen abhanden gekommen war. Doch voll waren diese Behälter nicht mehr, dafür aber wohl mehr ihre Hüter. So ist es dann auch verständlich, dass die "Nachtwächter" sich fortan KG "Ewig voll Pläägese" nannten. Seit 1986 feiern diese Pläägeser nun im Feuerwehrgerätehaus ihren karnevalistischen Frühschoppen. Und im Laufe der Jahre gesellten sich immer mehr befreundete Karnevalisten hinzu und machten aus dieser Laune ein großes Fest. So geschah es nun nach einem Jahr Pause. Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Karnevalisten herbei. Es fehlte keiner. Aus Burglahr, Oberlahr, Horhausen Willroth, Pleckhausen und auch von der anderen Seite der Autobahn kamen sie. Das Feuerwehrhaus war bereits zur Mittagszeit so wie der Name der KG, „voll“. Es wurde getanzt, geschunkelt und jede Menge karnevalistischer Orden, Nadeln und Buttons ausgetauscht und feierlich verliehen. , hier versammelt war, wird sich in den kommenden Wochen in Burglahr, Oberlahr, Horhausen und Willroth immer wieder in die Arme fallen und einen auf die wunderbare Freundschaft trinken. (wwa)
xxx
Gut drauf sind stets die jungen Damen der Tanzgarde. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Kinder lernen gesunde Ernährung

Den Ernährungsführerschein machen zurzeit Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Oberlahr. Die Kinder ...

Förderverein mit neuer Spitze

Der neue Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, ist Jörg Schwarzbach. ...

Kinderprinzenpaar aus Oberlahr

Maxi Polenk und Vivien Schug aus Oberlahr war das Losglück hold: Sie sind das neue Kinderprinzenpaar ...

FC-Altinternationale kommen

In diesem Jahr wird der SSV Weyerbusch 80 Jahre alt. Im Rahmen des Jubiläums kann der Verein mit einem ...

Fischer führt weiter Kinderkrebshilfe

Die Kinderkrebshilfe Gieleroth setzt auf das bewährte Team. In der jahresversammlung wurde unter anderem ...

Uwe Maag Spitzenkandidat der Linken

Der 29-jährige Politologe Uwe Maag aus Niederdreisbach will die Partei "Die Linke" in den Altenkirchener ...

Werbung