Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Schwarzwild weiter im Visier der Jäger

Das Schwarzwild ist weiter im Visier der Jäger. Das wurde in der Jahresversammlung des Hegerings Altenkirchen im Landgasthaus Koch in Fluterschen deutlich, wo es um wirksame Strategien und persönliche Anreize für weitere Erfolge ging. 209 Sauen wurde im Hegering erlegt.

Geehrte Mitglieder und erfolgreiche Jäger vor der Trophäenwand des Hegerings Altenkirchen. Von links: Edgar Schüler (25 Jahre Verbandsmitglied), Dieter Meier (nahm Gold- und Bronzemedaille für Thomas Müller und Dominik Moll entgegen), Rainer Überlacker(25 Jahre), HR-Leiter Franz Kick, Cordia Heck (25 Jahre), Harald Sasserath (Silbermedaille). Foto: Klaus Holl

Fluterschen. Hegeringleiter Franz Kick sparte nicht mit mahnenden Worten angesichts massiver Schäden in Form zerwühlter Wiesen, Weiden und Äcker sowie rabiater Wildschwein-Besuche in liebevoll gepflegten Vorgärten. Das geht ins Geld und schon mussten Ortsbürgermeister als Notvorsteher einspringen, weil sich in den Jagdgenossenschaften keine Vorstände mehr fanden - angesichts ausufernder Kosten bei oft gedeckeltem Schadensausgleich durch den Pächter.

Kick kam deutlich zur Sache: "Wir müssen gewaltig aufpassen, denn es geht um unsere Glaubwürdigkeit. Es wird schon gefragt, was wir denn überhaupt machen". Gemacht wird indes eine ganze Menge. Rekordverdächtige 209 Sauen kamen im abgelaufenen Jagdjahr im Hegering zur Strecke. Im Kreis waren es an die 2000. Dem steht die enorme Vermehrungsrate des Schwarzwilds gegenüber. Mit fünf Monaten und 17 Kilo sind weibliche Tiere beispielsweise schon reproduktionsfähig.

Als eine wirksame Strategie gegen die schlauen Schwarzkittel gelten Drückjagden, an denen sich mehrere benachbarte Reviere beteiligen. Insbesondere größere Waldgebiete können als klassische Fluchträume besser in die jagdliche Planung einbezogen werden und die Sauen kommen nicht so schnell über eine rettende Reviergrenze.

"Planung für den Erfolg", nannte denn auch Revier-Jagdmeister Robert Ackermann vom Landesjagdverband seinen Vortrag über fachgerechte Organisation revierübergreifender Drückjagden. Von Einladung, Anfahrt, Einweisung, Revierkarten, Anstellen, Rettungspunkten und Schussbereichen über den Einsatz brauchbarer Hunde, das Bergen und Versorgen des Wildes bis zur Entnahme von Proben und zum Schüsseltreiben blieb kein wichtiges Detail unbeachtet.
Als zusätzlichen Impuls für jagdliche Kooperation brachte Ackermann ins Gespräch, die gesamte Strecke unabhängig vom örtlichen Jagderfolg auf die teilnehmenden Reviere zu verteilen. Auch sei es denkbar, erfolgreichen Schützen Frischlinge unter zehn Kilo zu überlassen. Franz Kick dankte dem Referenten für seinen Leitfaden erfolgreicher Gesellschaftsjagden, der das Gedächtnis auffrischen sowie zum Nachdenken und Handeln anregen werde.



Brauchtum wird in Jägerkreisen bewusst gepflegt - und dazu gehören auch die Jagdhornbläser. Rainer Zeuner leitet mittlerweile zwölf Aktive, inzwischen in einheitlichen Trachtenjacken, Hemden und Blusen - Ladies in red - zu sehen. Zwölf Jahre alt ist das jüngste Mitglied Lars Krischun. Zeuner berichtete von vielfältigen Einsätzen und war stolz auf seine Truppe.

Zum waidmännischen Selbstverständnis gehört auch Treffsicherheit mit der Waffe. Hegeringschießen und Seniorenschießen sowie Jagdparcours und Schießkino gehören bei steigendem Interesse zum jährlichen Standardprogramm des Hegerings.

Den Goldbock des Jahres erlegte Thomas Müller im Revier Almersbach (78,98 Punkte, 276 Gramm). Silber ging ins Revier Mammelzen, wo Harald Sasserath erfolgreich war. Ein von Dominik Moll im Revier Almersbach erlegter Bock erhielt Bronze.

Guter Brauch ist auch die Ehrung langjähriger Verbandsmitglieder. Cordia Heck, Edgar Schüler und Rainer Überlacker erhielten Ehrennadel und Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Verbandstreue wurden Karl-Heinz Hundenborn und Jürgen Schulte geehrt. (ho)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Mehrgenerationentag ein voller Erfolg

Mit so großem Zuspruch hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Rund 80 Teilnehmer nutzten kürzlich die ...

Schulreferat lädt zu Fortbildung ein

„Scham und Beschämung – alltäglich?“ Was geschieht, wenn die sexuelle Identität von Jugendlichen dem ...

Aktionskreis Altenkirchen wählte neuen Vorstand

Zur Jahresversammlung des Aktionkreises Altenkirchen gab es Erfreuliches zu berichten. Die Mitgliederzahl ...

Übung: Feuerwehr rettete verletzten Waldarbeiter

Für die erste Außenübung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm gab es ein realistisch vorbereitetes Übungsszenario. ...

"Montagshüpfer" gingen auf Wanderschaft

Zur traditionellen Frühjahrswanderung brach am Samstag die Damengymnastikgruppe des TuS Germania Bitzen ...

"Südsterne Altenkirchen" unterwegs in München

Der FC Bayern Fanclub "Südsterne Altenkirchen" fuhr nach München, neben Stadtbesichtigung war das DFB-Pokalspiel ...

Werbung