Werbung

Nachricht vom 11.02.2009    

Förderverein mit neuer Spitze

Der neue Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, ist Jörg Schwarzbach. Er löste Reinhard Kramer ab, der zehn Jahre land dieses Amt innen hatte.

förderverein der ffw mehren

Mehren. Reinhard Kramer gab nach zehn Jahren Vorsitz im Förderverein des Löschzuges Mehren das Amt an den stellvertretenden Wehrführer Jörg Schwarzbach ab. So gut und schnell sie im Einsatz sind, so zeigten sich die Mitglieder des Fördervereins auch auf ihrer jüngsten Jahresversammlung. Wer etwas später kam, durfte noch unter Punkt Verschiedenes mitmachen, der Rest war bereits nach einer halben Stunde abgehandelt. Kramer hatte neben den aktiven Feuerwehrmännern, er selber steht ebenfalls im aktiven Dienst, auch ein gutes Dutzend Fördermitglieder und Alterskameraden, unter ihnen auch Ortsbürgermeister Günter Kuhn, begrüßt. Sein Jahresrückblick beinhaltete in kurzen Sätzen die Aktionen zur Unterstützung des aktiven Löschzuges. Die Mitglieder veranstalteten das Mehrener Lichterfest mit, unternahmen einen Ausflug nach Harlingen und gingen dort auf ein Schiff. Die Jugendfeuerwehr erlebte ein Zeltlager und der Wandertag für Alle fand im September statt. Das gleiche Wetter wie beim Lichterfest hatten die Mehrener auch beim Erntedankfest. Vervollständigt wurde dieser Bericht durch den Tätigkeitsbericht des Wehrführers Ralf Schwarzbach. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht, Kassenprüfer waren Guido Wienberg, Georg Pulheim und Jan Lichtenthäler, waren im Minutentakt abgehandelt und die Entlastung des Vorstandes eine reine Formsache. Der Förderverein zählt aktuell 66 Mitglieder. Den Bericht für die Jugendfeuerwehr legte Detlef Noll vor. Kramer teilte mit, dass er sich nicht mehr zur Wahl für ein Amt im Vorstand zur Verfügung stelle. So wählte ihn die Versammlung zum Versammlungsleiter. Einstimmig wurden gewählt: Neuer Vorsitzender des Fördervereins des Löschzuges Mehren ist Jörg Schwarzbach, sein Stellvertreter ist Thomas Schnabel, Kassierer Guido Wienberg, Schriftführer Stefan Hübner und Beisitzer Phillip Lichtenthäler. Als Kassenprüfer wählte man Reinhard Kramer und Werner Kuhnle.
Das Lichterfest findet am Samstag, 6. Juni, statt, das Feuerwehrfest ist für Sonntag, 26. Juli, geplant. Das Jugendzeltlager ist in der Zeit von Mittwoch, 15. Juli, bis Sonntag, 19. Juli. (wwa)
xxx
Wehrführer Ralf Schwarzbach, Vorsitzender, und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender Jörg Schwarzbach, ehemaliger Vorsitzender Reinhard Kramer, stellvertretender Vorsitzender Thomas Schnabel und Kassierer Guido Wienberg (von rechts). Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Weitere Artikel


Kinderprinzenpaar aus Oberlahr

Maxi Polenk und Vivien Schug aus Oberlahr war das Losglück hold: Sie sind das neue Kinderprinzenpaar ...

DRK-Aktive am Defibrillator geschult

Zur jährlichen Schulung am Defibrillator trafen sich jetzt die Aktiven der DRK-Bereitschaft Elkenroth ...

Rüddel ist für die Mindestrente

Für eine Mindestrente hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel ausgesprochen. Wer als Arbeitnehmer ...

Kinder lernen gesunde Ernährung

Den Ernährungsführerschein machen zurzeit Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Oberlahr. Die Kinder ...

Plakette für die Kameradschaft

Die Ehrenplakette des Deutschen Marine Bundes erhielt jetzt die Marinekameradschaft "Admiral von Reuter" ...

"Ewig voll" feierte Frühschoppen

Nach einem Jahr Pause war es wieder soweit: Die KG "Ewig voll Pläägese" feierte ihren karnevalistischen ...

Werbung