Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2009    

Kinderprinzenpaar aus Oberlahr

Maxi Polenk und Vivien Schug aus Oberlahr war das Losglück hold: Sie sind das neue Kinderprinzenpaar in Burglahr.

kinderprinzenpaar

Burglahr. Rundherum war großes Karnevalstreiben. Kinder tobten, wenn sie frei war, über die Bühne, Tanzgarden gaben sich die Klinke in die Hand, dutzende von verkleideten Jungen und Mädchen im Alter bis zu 14 Jahren sprangen in der prall gefüllten Treifhalle durch die Gegend, nur zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen saßen am großen Elferratstisch und blickten etwas wehleidig auf das bunte Treiben, bei dem sie ja eigentlich mitmachen wollten. Kurz vor 15 Uhr waren sie mit ihren Eltern aus dem benachbarten Oberlahr zum Kinderkarneval in Burglahr gekommen, trafen dort ihre Freunde und Schulfreunde. Als der Sitzungspräsident die Mädchen und Jungen aufforderte, sich als Anwärter für das Burggrafen-Kinderprinzenpaar zu melden, fing es an. Alle Jungen und Mädchen, die noch nicht in Burglahr Kinder- Tollität waren, durften teilnehmen. Zwölf junge Damen und vier junge Männer stellten sich zur Wahl. Maxi Polenk aus Oberlahr traute seinen Augen nicht und der kleine Ritter Kunibert, namens Jonas Eul, grinste ihn verschmitzt an und sagte ihm, dass er nun Kinderprinz sei. Beim dritten Anlauf hatte es nun bei Maxi geklappt und er konnte es gar nicht richtig fassen. Auch die Mädchen zogen ihre Lose und auch hier war das zweite Los das Prinzessinnenlos. Vivien Schug aus Oberlahr war die Glückliche. Doch von dem Glück war bei beiden vorerst wenig zu sehen. Die Adjutanten von Prinz Ralf kleideten den jungen Mann an und von der Tanzgarde halfen junge Frauen Vivien in ihr Prinzessinnenkostüm. Doch sie, die noch bei der Jugendgarde der Burglahrer aktiv ist, machte erst noch ihre Auftritte mit der Truppe mit, bevor sie sich mit an den "Thron" setzte. (wwa)
xxx
Prinz Ralf nahm zum Erinnerungsfoto die beiden Kleinen auf die Arme. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


DRK-Aktive am Defibrillator geschult

Zur jährlichen Schulung am Defibrillator trafen sich jetzt die Aktiven der DRK-Bereitschaft Elkenroth ...

Rüddel ist für die Mindestrente

Für eine Mindestrente hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel ausgesprochen. Wer als Arbeitnehmer ...

VG-Mitarbeiter spenden 1100 Euro

Eine Spende von 1100 Euro der Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm wurde jetzt an den Förderverein ...

Förderverein mit neuer Spitze

Der neue Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Mehren, ist Jörg Schwarzbach. ...

Kinder lernen gesunde Ernährung

Den Ernährungsführerschein machen zurzeit Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Oberlahr. Die Kinder ...

Plakette für die Kameradschaft

Die Ehrenplakette des Deutschen Marine Bundes erhielt jetzt die Marinekameradschaft "Admiral von Reuter" ...

Werbung