Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Einblick in Deutschkurs an der IGS Hamm

Deutsch als Zweitsprache, kurz DaZ, wird intensiv an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm gelehrt. Daniela Langenbach unterrichtet sieben Jugendliche aus Syrien um ihnen den Zugang zur weiteren Bildung und die Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen.

Daniela Langenbach.

Hamm. Seit Februar 2016 unterrichtet Daniela Langenbach sieben Jugendliche aus den Klassenstufen 7 bis 11 an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg im Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Fast alle von ihnen sind vor dem Krieg in Syrien geflohen. Nun lernen sie jede Woche in einem zehnstündigen Kurs Deutsch mit dem Ziel, sich solche Sprachkenntnisse anzueignen, dass sie ihren Zugang zu Unterricht und Bildung sinnvoll nutzen können.

Bereits im Herbst und um Ostern wurden von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen der Region Feriensprachkurse für Schüler angeboten, die mitten im laufenden Schuljahr ohne oder nur mit geringen Sprachkenntnissen nach Deutschland kamen. Unterstützt wurde die Initiative der Intensivsprachkurse vom Land Rheinland-Pfalz, dem Rotary Club Westerwald sowie zahlreichen Sprachförderprojekten des Landkreises. Dadurch sollte den Jugendlichen der Einstieg in den Schulalltag erleichtert und eine sinnhafte Teilnahme am Unterricht ermöglicht werden. Genau an dieser Stelle knüpft nun der DaZ-Kurs der IGS Hamm/Sieg an. Außerdem ist der nächste Ferienkurs bereits für den Sommer geplant.

Aus Interesse und Neugier, wie der DaZ-Kurs an der Schule aussieht und abläuft, erhielt Daniela Langenbach einen Fragebogen, dessen Antworten einen tieferen Einblick in den Sprachkurs und das Lernen der Schüler und Wirken der Lehrerin gewähren:

Welcher Weg hat Sie an diese Schule geführt?
Ich arbeite seit vier Jahren als Sprachförderkraft für Deutsch als Zweitsprache. Durch meine Kontakte zur Kreisvolkshochschule habe ich erfahren, dass die IGS eine Fachkraft sucht. Meine langjährige Erfahrung in der Flüchtlingshilfe und meine Erfahrung im Unterrichten von Schülern mit Migrationshintergrund erleichtern mir die Arbeit, die mir große Freude macht. Es ist schön zu sehen, wie schnell die Schüler lernen und dass sie viel Spaß am Unterricht haben.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


In jeder Unterrichtsstunde machen Sie?
Wiederholungen der Wochentage und Übungen zum Textverständnis, weil das im Moment am wichtigsten ist. Außerdem werden die gelernten Vokabeln wiederholt und der Wortschatz so erweitert, dass die Jugendlichen sich im Alltag zurechtfinden. Dabei wird jeder Schüler individuell gefördert. Langfristiges Ziel ist es, dass die Schüler einen Schulabschluss erreichen und sich so Perspektiven schaffen, um bessere Chancen im Berufsleben zu haben.

Was haben Sie in diesem Schuljahr auf jeden Fall noch mit ihrer Lerngruppe vor?
Da bin ich nicht starr festgelegt. Das hängt vom Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler ab.

Nennen Sie den wichtigsten Grund, warum es sich lohnt, DaZ zu unterrichten
… weil Sprache der Schlüssel zur Integration ist.

Wo beantworten Sie diesen Fragebogen?
Ich sitze gerade im „Ideenreich“. Das ist ein ruhiger und schön eingerichteter Raum, den die Sprachschüler und ich für den Kurs nutzen. Ich bin sehr herzlich von der Schule und dem ganzen Kollegium aufgenommen worden, fühle mich sehr wohl an der IGS und bin dankbar für die tolle Zusammenarbeit.
Text/Foto: Schule


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Jugendrotkreuz-Wettbewerb im DRK

Drei Kreisverbände richteten ihre Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbe am letzten Wochenende gemeinsam im ...

Müllsammelaktion in Neitersen

Überall in den Ortsgemeinden sammeln im Frühling große und kleine "Müllwerker" den Dreck weg, den gewissenlose ...

Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga

An zwei Tagen gibt es ein Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga der JSG Altenkirchen/Neitersen, ...

Francis Cerny gut in Form

Die Radrennfahrer/innen vom RSC Betzdorf zeigen gute Frühjahrsleistungen. Francis Cerny und Juniorfahrer ...

Tagung des Landesverbandes der Tafeln RLP/Saarland

In Rheinland-Pfalz und dem Saarland gibt es derzeit 63 Einrichtungen der Tafel, zum jährlichen Treffen ...

Arbeitslosenzahlen weiter rückläufig

Wie bereits im Monat März als „Frühjahrsbelebung“ prognostiziert, ging auch im April die Zahl der Arbeitslosen ...

Werbung