Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Zweite Testphase startet

Für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Betzdorf geht es am Montag, 2. Mai weiter mit einem spannenden Experiment, denn die zweite Testphase im Projekt "Digitale Dörfer" startet.

Betzdorf. Der soziale Aspekt ist der wesentliche Bestandteil jeder technologischen Innovation. Die erste dreiwöchige Testphase vom 15. Februar bis zum 6. März in Betzdorf, in der zunächst die technische Machbarkeit ausgelotet wurde, war ein voller Erfolg und zeigt: Intelligente Software kann das Leben einfacher machen, aber ohne die Menschen vor Ort geht nichts! Die Gemeinschaft ist Treiber und Träger der Innovation. Darauf gilt es nun in der kommenden Testphase weiter aufzubauen.

Ab dem 2. Mai können in der vierwöchigen Testphase reale Waren bei den teilnehmenden Einzelhändlern im Online-Shop gekauft werden. Dies geht bequem via Smartphone oder Tablet, aber auch am PC. Einfach bei www.digitale-doerfer.de/mitmachen vorbeischauen, App runterladen oder per Webapp bestellen. Bestellungen per Telefon und Email sind weiterhin möglich, die Kontaktdaten der Läden sind hinterlegt.

Das Besondere daran: Die Waren können durch ehrenamtliche Helfer nach Hause oder an eine Paketstation geliefert werden, Nachbarschaftshilfe 2.0. Auf dem Weg zur Arbeit, zum Kaffeetrinken bei Oma oder dem Wocheneinkauf – in einer Tour können so bestellte Pakete für Mitbürger mitgenommen werden, die nicht in der Lage sind, selber vor Ort einzukaufen.



"Probieren Sie es einfach aus, denn das Projekt bietet die große Chance, dass Sie sich als Bürger aktiv einbringen und mitforschen können – Bürger forschen für Bürger. Das bedeutet auch: Bürger helfen Bürgern, das Miteinander wird gefördert und ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt dank ihrer Hilfe vorangetrieben", heißt es im Aufruf.

"Registrieren Sie sich als Helfer und liefern Sie selber Pakete aus oder kaufen Sie in den Testmonaten als Kunde Produkte teilnehmender regionaler Händler über unseren lokalen Online-Marktplatz. Die Registrierung als Helfer und Kunde erfolgt unter www.digitale-doerfer.de/mitmachen . Innerhalb der App haben Sie zusätzlich auch die Möglichkeit, Ideen einzubringen, diese zu bewerten und zu kommentieren. Das bietet die zusätzliche Chance, das Projekt vor Ort aktiv zu gestalten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sich um eine Erprobung handelt und wir uns noch im Testmodus befinden. Bei Problemen oder Fragen können Sie sich aber jederzeit an das Projektteam vor Ort oder die zuständigen Mitarbeiter des Fraunhofer IESE wenden", schreibt das Projektteam.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga

An zwei Tagen gibt es ein Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga der JSG Altenkirchen/Neitersen, ...

Breitbandausbau im Landkreis kann jetzt zügig starten

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen erhielt den Förderbescheid in Höhe von 8,4 Millionen Euro ...

OT Wissen erhält Spende für die Jugendarbeit

Jugendarbeit mit Flüchtlingen, die entwurzelt und oftmals gekennzeichnet von den Erfahrungen des Krieges ...

Müllsammelaktion in Neitersen

Überall in den Ortsgemeinden sammeln im Frühling große und kleine "Müllwerker" den Dreck weg, den gewissenlose ...

BGV wanderte auf historischem Weg

Die alten Wanderwege mit ihren Geschichten sind für den Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) von großem ...

Jugendrotkreuz-Wettbewerb im DRK

Drei Kreisverbände richteten ihre Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbe am letzten Wochenende gemeinsam im ...

Werbung