Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Breitbandausbau im Landkreis kann jetzt zügig starten

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen erhielt den Förderbescheid in Höhe von 8,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, in Berlin ausgehändigt.

Tim Kraft, Leiter Wirtschaftsförderung, und Berno Neuhoff, Leiter Regionalentwicklung, (von links) erhalten den Förderbescheid von Bundesverkehrsminister und Minister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (rechts). Mit dabei MdB Erwin Rüddel. Foto: pr

Kreis Altenkirchen. Der Förderbescheid zum Breitbandausbau wurde im Rahmen einer Feierstunde in Berlin von Bundesminister Alexander Dobrindt an Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen übergeben.

„Die Förderung des Breitbandprojektes der Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden, ist ein positives Signal, dass sich in unserer Region eine zukunftsgerichtete Infrastruktur entwickelt“, sagte Landrat Michael Lieber. Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führt aus, dass neben den knapp 8,4 Millionen Euro Bundesmitteln ein weiterer Millionenbetrag vom Land bereits in den Startlöchern stehe. "Das unser Projekt eines der ersten bundesweit geförderten Projekte ist, ist zum einem das Ergebnis einer frühzeitigen Herangehensweise an die Herausforderung Breitbandausbau, und zum anderen die enge und gute Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit den Verbandsgemeinden,“ berichtet Kraft.



Berno Neuhoff, der als Leiter der Regionalentwicklung des Kreises das Projekt ebenfalls mit betreute, ergänzte dazu, dass derzeit die Angebote der Ausschreibung von einem externen Beratungsbüro geprüft werden und man den Auftrag im Sommer vergeben werde, damit zeitnah mit den Planungen und Bauarbeiten begonnen werden könne.

Bundesminister Alexander Dobrindt betonte, dass man nun 55 Ausbauprojekte mit einem Fördervolumen von 420 Millionen Euro vergeben werde. Besonders der ländliche Raum sei bezüglich des Breitbandausbaus wichtig, da über 60 Prozent der Unternehmen dort angesiedelt seien.

Abschließend erlären Tim Kraft und Berno Neuhoff: "Der Breitbandausbau wird mit diesem Projekt nicht abgeschlossen ein. Vielmehr handelt es sich um einen laufenden Prozess, dem wir uns als Region stellen müssen. Es gilt die Breitbandinfrastruktur laufend fortzuentwickeln und entsprechende Mittel zu investieren."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


OT Wissen erhält Spende für die Jugendarbeit

Jugendarbeit mit Flüchtlingen, die entwurzelt und oftmals gekennzeichnet von den Erfahrungen des Krieges ...

Big-Band Meeting bei den "WERKtagen" im Kulturwerk

Musik kennt keine Grenzen und ihre Sprache ist universell. Da liegt es nahe, dass bei der zweiten Biennale ...

Das Erfolgsrezept von „Mode GROSS & mehr“ in Hachenburg

Innenstädte veröden, inhabergeführte Läden müssen schließen – während immer mehr Kunden im Internethandel ...

Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga

An zwei Tagen gibt es ein Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga der JSG Altenkirchen/Neitersen, ...

Zweite Testphase startet

Für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Betzdorf geht es am Montag, 2. Mai weiter mit ...

Müllsammelaktion in Neitersen

Überall in den Ortsgemeinden sammeln im Frühling große und kleine "Müllwerker" den Dreck weg, den gewissenlose ...

Werbung