Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Big-Band Meeting bei den "WERKtagen" im Kulturwerk

Musik kennt keine Grenzen und ihre Sprache ist universell. Da liegt es nahe, dass bei der zweiten Biennale im Kulturwerk Wissen auch die Big-Band der polnischen Partnerregion Krapkowice mit den Freunden der Big-Band der Kreismusikschule Altenkirchen konzertieren. Solistin Milena Lenz sorgt für den besonderen Hörgenuss.

Milena Lenz trifft die Big-Bands aus Altenkirchen und Krapkowice. Foto: Veranstalter

Wissen. Die WERKtage-Biennale im kulturWERKwissen vom 2. bis 14. Mai präsentiert nicht nur die Kulturstars der großen und internationalen Bühnenbretter, sondern öffnet ihre Türen auch für spannende Projekte der heimischen Künstler. Wie auch in der Tradition des Nacht-Schicht-Industriekulturfestivals ist die Musikschule des Kreises Altenkirchen bei den Projekten der Wissener eigenART im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz eine unersetzliche Partnerin.

So findet die Musikschule als musikalisches Aushängeschild des Kreises Altenkirchen in dessen Jubiläumsjahr (200 Jahre) mit der diesjährigen WERKtage-Biennale eine Bühne, um ihre seit Jahren stetig wachsende Jazz-Abteilung mit einem Big-Band Meeting am Freitag, 6. Mai, ab 19 Uhr zu präsentieren. Als Gäste werden an diesem Abend die Big-Band der befreundeten Musikschule aus dem polnischen Partnerkreis Krapkowice und Solistin Milena Lenz begrüßt. Das Programm reicht von Swing-Klassikern (á la Ella Fitzgerald) über Blues-Titel bis zu Funknummern.

Die Big-Band der Kreismusikschule Altenkirchen wurde im Dezember 2007 gegründet und setzt sich aus Schülern, Ehemaligen und Freunden der Kreismusikschule Altenkirchen zusammen. Im Februar 2008 hatte die Big-Band ihre Premiere im Bürgerhaus in Daaden und bei der Musikschul-Wiedereröffnung im Sommer 2008. Nicht nur im Kreis Altenkirchen ist die BigBand aktiv, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus bei dem Urban-Jazz-Festival in Echternach/Luxemburg und bei dem Jubiläum ihres Partnerkreises Krapkowice/Krappitz in Polen. Leiterin der Big-Band ist Andrea Silvia Kautzmann.



Milena Lenz, Jahrgang 1985 absolvierte die Masterclass der Rock Pop Schule Berlin (Intensivstudium im Fachbereich Gesang). Als Sängerin ist sie vornehmlich im Rock/Pop-Bereich zu Hause, bedient aber souverän auch weitere Stilistiken. Aufgrund ihres von Musikerkollegen geschätzten Facettenreichtums ist sie gern gefragte Sängerin in unterschiedlichsten Band- und Musikprojekten und überzeugt dann in der Zusammenarbeit nicht nur mit technischer Reinheit sondern vor allem mit einem: ihrer Echtheit.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab 6 Euro, ermäßigt 5 Euro im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen (der buchladen, Wissen und Waldbröl; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).

An der Abendkasse kosten die Tickets jeweils 2 Euro mehr. Die Abendkasse öffnet ab 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist über den neuen Fußgängersteg vom Regio-Bahnhof Wissen zum Kulturwerk auch fußläufig bestens erreichbar. Es stehen rund 100 Parkplätze im Innenstadtbereich zur Verfügung. Die langen Fußwege sind jetzt Geschichte. Veranstalter der WERKtage-Biennale ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Das Erfolgsrezept von „Mode GROSS & mehr“ in Hachenburg

Innenstädte veröden, inhabergeführte Läden müssen schließen – während immer mehr Kunden im Internethandel ...

Landfrauen blickten auf lange Geschichte zurück

Beim Landfrauentag in Altenkirchen blickten rund 250 Teilnehmerinnen beim Vortrag "Von der Herdplatte ...

Erster Warnstreik bei Rexnord und Elco in Betzdorf

Etwa 180 Beschäftigte der Firmen Rexnord und Elco sind dem Aufruf der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf ...

OT Wissen erhält Spende für die Jugendarbeit

Jugendarbeit mit Flüchtlingen, die entwurzelt und oftmals gekennzeichnet von den Erfahrungen des Krieges ...

Breitbandausbau im Landkreis kann jetzt zügig starten

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen erhielt den Förderbescheid in Höhe von 8,4 Millionen Euro ...

Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga

An zwei Tagen gibt es ein Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga der JSG Altenkirchen/Neitersen, ...

Werbung