Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2009    

VG-Mitarbeiter spenden 1100 Euro

Eine Spende von 1100 Euro der Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm wurde jetzt an den Förderverein Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen übergeben.

VG-mitarbeiter spenden an az hamm

Hamm. Seit über einem Jahrzehnt ist es für die Belegschaft der Verbandsgemeinde Hamm eine "Herzenssache", regelmäßige Spenden für karitative und soziale Zwecke zu zeichnen. Grundstock hierfür ist eine Tombola anlässlich der Weihnachtsfeier. Der dort erzielte Erlös wird dann durch weitere Spenden auf einen "glatten Betrag" aufgestockt. So kamen in den vergangenen 12 Jahren bereits Spenden in Höhe von 10.000 Euro zusammen. Weitere 1100 Euro über­gaben Tanja Zim­pelmann vom Personalrat der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm und Bürgermeister Rainer Buttstedt dieser Tage an den För­derver­ein Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen, vertreten durch den Vorsitzenden Dieter Esche und dessen Stellvertreter Albert Neuhoff. Ein besonderer Dank des Personalrates galt der Volksbank Hamm, der Kreissparkasse Altenkirchen, Wohntextilien HaPa, Salon Isenhardt, Haarstudio Flemmer, Möbel Pagnia, Möbel „Pack-Zu“, Wäscheleine, Elektro Jascheck, Rewe, Gaststätte "Birkenhof", Restaurant Schüttler, Floristik Grootscholten, Fleischwaren Hermes, Bürgermeister Rainer Buttsdtedt und Kai Niederhausen für die Übergabe von Tombola-Preisen für die Weih­nachtsver­losung. Beim Überreichen der Spende zeigten sich die Förderverein-Vertreter mehr als überrascht von der Höhe des Betrages und dem bisherigen sozialen und karitativen Engagement der Beleg­schaft der Verbandsgemeinde. Esche und Neuhoff sprachen dafür einen herzlichen Dank aus. Bereits seit über 30 Jahren unterstützen Belegschaftsmitglieder auch SOS-Kinderdörfer. Für übernommene Patenschaften wurden bisher 23.000 Euro an Mitgliedsbeiträgen und Spenden überwiesen. Mit dem derzeit jährlichen Aufkommen von 850 Euro wird ein wichtiger Beitrag für elternlose Kinder in der dritten Welt geleistet.
xxx
Foto: Eine Belegschaftsspende in Höhe von 1100 Euro überreichten Tanja Zimpelmann vom VG-Personalrat und Bürgermeister Rainer Buttstedt an den Förderverein Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen, vertreten durch den Vorsitzenden Dieter Esche (2. von rechts) und dessen Stellvertreter Albert Neuhoff (2.von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


Der Schilderwald wird durchforstet

Im Rhein-Sieg-Kreis soll der Schilderwald „gelichtet“ werden. Auch einheimische Verkehrsteilnehmer müssen ...

Drei Jahre und ein Tag auf der Walz

Seit zweieinhalb Jahren ist der 23-jährige Tischlergeselle Sven Reiner aus Osterholz-Scharmbeck auf der ...

Jürgen Linke besuchte Ehrenamtsbörse

Einen Besuch stattete jetzt der Kandidat der Sozialdemokraten für das Amt des Wissener Stadtbürgermeisters, ...

Rüddel ist für die Mindestrente

Für eine Mindestrente hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel ausgesprochen. Wer als Arbeitnehmer ...

DRK-Aktive am Defibrillator geschult

Zur jährlichen Schulung am Defibrillator trafen sich jetzt die Aktiven der DRK-Bereitschaft Elkenroth ...

Kinderprinzenpaar aus Oberlahr

Maxi Polenk und Vivien Schug aus Oberlahr war das Losglück hold: Sie sind das neue Kinderprinzenpaar ...

Werbung