Werbung

Nachricht vom 30.04.2016    

Gewässerschutz-Seminar an der Universität in Koblenz

Im August 2016 wird die Universität Koblenz-Landau erneut eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur Gewässerökologie durchführen. Das zweitägige Seminar wendet sich an alle Interessierten, die sich beruflich oder als sachkundige Bürger mit Gewässer- und Naturschutz beschäftigen. Das Seminar findet am 29. und 30. August statt, Anmeldeschluss ist der 10. August.

Nister-Quelle. Foto: SGD Nord.

Region. Anfang April führte die Universität Koblenz-Landau in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. sowie dem Gewässerschutzverband ARGE Nister / Obere Wied e.V. erstmals ein Weiterbildungsseminar zum Thema Gewässerökologie und Gewässerschutz für Mitarbeiter/innen des haupt- und ehrenamtlichen Natur- und Gewässerschutzes durch. Das Interesse war groß, die verfügbaren 30 Plätze waren schnell vergeben. Nach Abschluss des ersten Durchgangs zog die Seminarleiterin Dr. Carola Winkelmann eine überaus positive Bilanz, und auch seitens der Teilnehmer wurde dem Seminar höchste Anerkennung zuteil.

In Fachkreisen hat sich dieses Weiterbildungsangebot inzwischen herumgesprochen und sucht bundesweit seinesgleichen, wie die ungebrochene Nachfrage zeigt. Daher hat sich die Universität dazu entschlossen, das Seminar im Spätsommer erneut durchzuführen. Dann wird es abermals darum gehen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Umweltbehörden, in der Wasserwirtschaftsverwaltung sowie haupt- und ehrenamtlich Tätigen in Natur- und Umweltschutzverbänden die modernen Grundlagen der Gewässerökologie, neue Erkenntnisse über aktuelle Gewässerbedrohungen sowie effiziente Schutz- und Sanierungsmaßnahmen nahezubringen.



Das Seminar findet am 29./30. August an der Universität in Koblenz statt, die Teilnahmegebühr beträgt 240 Euro. Anmeldeschluss ist der 10. August. Weitere Informationen gibt es online unter https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw oder bei Norbert Juraske unter umwelt@uni-koblenz.de sowie 0261 287-1520.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Weitere Artikel


Panflöte und Harfe klingen wunderbar

Die Abtei Marienstatt ist inzwischen dank des unermüdlichen künstlerischen Leiters Frater Gregor Brandt ...

6. Westerwälder Firmenlauf mit Live-Übertragung

Die Warmlauf-Phase für eine der größten Breitensport-Veranstaltungen der Region hat begonnen. In exakt ...

Europa braucht Freundschaften mehr denn je

Die Westerwaldschule Gebhardshain und das Collège Georges Cuvier aus Fécamp gründen deutsch-französischen ...

Theaterverein Thalia überreichte Spende

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz überreichte die gesammelten Spendengelder an die "Maria Klein" ...

Bootcamper des SSV Weyerbusch erfolgreich

Acht Sporttreibende des SSV Weyerbusch nahmen am Hindernislauf in Bad Hönnigen erfolgreich teil. Es war ...

Kinderolympiade machte großen Spaß

Ein Kindersportfest im Zeichen der Olympischen Spiele an der Raiffeisen-Grundschule Hamm machte auch ...

Werbung