Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Mediatoren werden gebraucht

Die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator der Kreisvolkshochschule endete mit Zertifikatsübergabe an insgesamt 15 Teilnehmende des Kurses. Kreisvolkshochschule und der Verband "Integrierte Mediation" kooperieren in der Ausbildung und ein neuer Kurs soll starten.

Erfolgreiche Abschlüsse. Foto: KVHS

Altenkirchen. Mediation ist in aller Munde und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet nunmehr schon im vierten Jahr in Zusammenarbeit mit dem Verband „Integrierte Mediation“ die berufsbegleitende Weiterbildung zum Mediator (VHS) mit insgesamt vier Präsenzmodulen an. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes „Integrierte Mediation e.V.“ Arthur Trossen.

„Wir bieten solche Kurse in Deutschland und im Ausland an, da darf ein Angebot in Altenkirchen doch nicht fehlen“ sagte Trossen beim Abschluss der Weiterbildungsreihe. Zweifellos hat das neue Mediationsgesetz einen spürbaren Anstieg der Nachfrage nach Mediation einerseits und nach Mediationsausbildung andererseits bewirkt. „Wir freuen uns über die Nachfrage, insgesamt 15 Teilnehmer haben an der Ausbildung zum Mediator teilgenommen“, sagte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

Am Freitag, 9. September startet dann in Altenkirchen die nächste Reihe mit vier Präsenzmodulen, jeweils am Wochenende. Mehr Infos sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 0 26 81/ 81-22 11 oder beim Verein Integrierte Mediation e.V. unter Telefon 0 26 81/ 98 62 57 oder im Internet unter www.in-mediation.eu erhältlich.
Hier kann auch das Curriculum angefordert werden.



Eine anteilige finanzielle Förderung der Teilnehmergebühr in Höhe von 990 Euro ist nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen über den Qualischeck Rheinland-Pfalz oder die Bildungsprämie des Bundes möglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Mädchen erweitern ihr Selbstvertrauen

Ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen des Kreisjugendamtes Altenkirchen und der Jugendpflege Flammersfeld ...

kfd-Hamm spendete Erlös an Feuerwehr

Karneval ist ja nun längst vorbei, aber der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wurde jetzt ...

Mairedner Prof. Dr. Bosbach bot niveauvoll amüsante Unterhaltung

Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturwerk Wissen sprach Prof. Dr Gerd ...

Wie wird man Politikerin?

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Girls‘ Day in der SPD-Landtagsfraktion dabei ...

Es gibt noch freie Plätze

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen organisierte einen Workshop zum regionalen Dualen Studium ...

"Rennmäuse" beim Stadtlauf dabei

Die Kindertagesstätte "Wirbelwind" aus Kirchen war beim 12. Stadtlauf dabei und sie kleinen "Rennmäuse" ...

Werbung