Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Mediatoren werden gebraucht

Die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator der Kreisvolkshochschule endete mit Zertifikatsübergabe an insgesamt 15 Teilnehmende des Kurses. Kreisvolkshochschule und der Verband "Integrierte Mediation" kooperieren in der Ausbildung und ein neuer Kurs soll starten.

Erfolgreiche Abschlüsse. Foto: KVHS

Altenkirchen. Mediation ist in aller Munde und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet nunmehr schon im vierten Jahr in Zusammenarbeit mit dem Verband „Integrierte Mediation“ die berufsbegleitende Weiterbildung zum Mediator (VHS) mit insgesamt vier Präsenzmodulen an. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes „Integrierte Mediation e.V.“ Arthur Trossen.

„Wir bieten solche Kurse in Deutschland und im Ausland an, da darf ein Angebot in Altenkirchen doch nicht fehlen“ sagte Trossen beim Abschluss der Weiterbildungsreihe. Zweifellos hat das neue Mediationsgesetz einen spürbaren Anstieg der Nachfrage nach Mediation einerseits und nach Mediationsausbildung andererseits bewirkt. „Wir freuen uns über die Nachfrage, insgesamt 15 Teilnehmer haben an der Ausbildung zum Mediator teilgenommen“, sagte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

Am Freitag, 9. September startet dann in Altenkirchen die nächste Reihe mit vier Präsenzmodulen, jeweils am Wochenende. Mehr Infos sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 0 26 81/ 81-22 11 oder beim Verein Integrierte Mediation e.V. unter Telefon 0 26 81/ 98 62 57 oder im Internet unter www.in-mediation.eu erhältlich.
Hier kann auch das Curriculum angefordert werden.



Eine anteilige finanzielle Förderung der Teilnehmergebühr in Höhe von 990 Euro ist nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen über den Qualischeck Rheinland-Pfalz oder die Bildungsprämie des Bundes möglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Mädchen erweitern ihr Selbstvertrauen

Ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen des Kreisjugendamtes Altenkirchen und der Jugendpflege Flammersfeld ...

kfd-Hamm spendete Erlös an Feuerwehr

Karneval ist ja nun längst vorbei, aber der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wurde jetzt ...

Mairedner Prof. Dr. Bosbach bot niveauvoll amüsante Unterhaltung

Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturwerk Wissen sprach Prof. Dr Gerd ...

Wie wird man Politikerin?

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Girls‘ Day in der SPD-Landtagsfraktion dabei ...

Es gibt noch freie Plätze

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen organisierte einen Workshop zum regionalen Dualen Studium ...

"Rennmäuse" beim Stadtlauf dabei

Die Kindertagesstätte "Wirbelwind" aus Kirchen war beim 12. Stadtlauf dabei und sie kleinen "Rennmäuse" ...

Werbung