Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Mädchen erweitern ihr Selbstvertrauen

Ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen des Kreisjugendamtes Altenkirchen und der Jugendpflege Flammersfeld war ein Erfolg. Dabei ging es auch um die Stärkung der Persönlichkeit der Mädchen und um mehr Selbstbewusstsein.

In Partnerübungen trainieren die Mädchen, wie man sich aus verschiedenen Griffen befreien kann. Foto: KV

Flammersfeld. Gemeinsam veranstalteten das Kreisjugendamt Altenkirchen und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Flammersfeld einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsworkshop für Mädchen in Güllesheim. Einen ganzen Tag lernten die Teilnehmerinnen von Kampfsportlerin Claudia Eich, wie man sich vor ungewollten Übergriffen auf der Straße und dem Schulhof schützen kann.

Ziel des Kurses war es nicht, die Mädchen zu Kämpferinnen auszubilden, sondern vielmehr zu zeigen, wie man frühzeitig aus brenzligen Situationen heraus kommt und diese im Voraus schon vermeidet. Daher wurde neben der Befreiung aus Würge- und Gelenkgriffen auch ein großer Schwerpunkt auf Übungen gelegt die das Selbstvertrauen stärken. In Gruppen wurden „Schreiübungen“ durchgeführt und auch das "Nein-Sagen" war ein wichtiger Baustein für die Teilnehmerinnen. Geübt wurde sowohl in Gruppen, aber auch in wechselnden Paarkonstellationen.



„Wenn ihr heute aus der Halle geht könnt ihr euch noch nicht auf der Straße verteidigen, aber ihr geht mit einer großen Portion Selbstbewusstsein aus dem Kurs nach Hause“, erklärte Trainerin Claudia Eich.

Der nächste Selbstbehauptungskurs für Mädchen, der von der Kreisjugendpflege Altenkirchen angeboten wird, findet am 24. September in Herdorf statt. Informationen und Anmeldungen bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


kfd-Hamm spendete Erlös an Feuerwehr

Karneval ist ja nun längst vorbei, aber der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wurde jetzt ...

Mairedner Prof. Dr. Bosbach bot niveauvoll amüsante Unterhaltung

Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturwerk Wissen sprach Prof. Dr Gerd ...

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des ...

Mediatoren werden gebraucht

Die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator der Kreisvolkshochschule endete mit Zertifikatsübergabe ...

Wie wird man Politikerin?

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Girls‘ Day in der SPD-Landtagsfraktion dabei ...

Es gibt noch freie Plätze

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen organisierte einen Workshop zum regionalen Dualen Studium ...

Werbung