Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

kfd-Hamm spendete Erlös an Feuerwehr

Karneval ist ja nun längst vorbei, aber der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wurde jetzt mit dem Blick auf die fünfte Jahreszeit überrascht. Die kfd-Frauen aus Hamm hatten sich angesagt um ihren Erlös der Karnevalssitzung zu überreichen.

Hildegard Markup, Gertrud Görgen und Karin Tschorn, kfd-Hamm, übergaben eine Barspende an den Vorsitzenden Erwin Krämer, seinen Stellvertreter Uli Paul und Wehrleiter Heiko Grüttner (von links). Foto: pr

Hamm. Die jährliche Karnevalssitzung im Bonhoeffer-Haus ist inzwischen fester Bestandteil in der Jahresplanung und den Aktivitäten der kfd-Hamm (Katholische Frauengemeinschaft), hat sich dort ihren festen Platz erobert und ist stets eine hochgradige und bestbesuchte Karnevalsveranstaltung.

Ebenso ist es mittlerweile üblich, den Erlös oder Überschuss einer sozialen oder karitativen Einrichtung im Raum Hamm zukommen zu lassen. Diesmal fiel die Entscheidung der katholischen Frauen zugunsten des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm aus, der die aktiven Kameraden der Wehr mit Spenden und anderen Mitteln regelmäßig unterstützt und so nicht unerheblich zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit beiträgt.



So trafen sich nun die Vertreterinnen der kfd-Hamm mit Vorstandsmitgliedern des Fördervereins im Feuerwehrhaus zur Übergabe eines ansehnlichen Barbetrages, der leider nicht öffentlich mitgeteilt wurde. Der Fördervereinsvorsitzende Erwin Krämer und sein Stellvertreter, wie auch der anwesende Wehrleiter dankten den Damen für ihre großzügige Spende und führten sie anschließend durchs Feuerwehrhaus, wo sie die Gerätschaften, die Aufgaben und die intensive Arbeit der Wehrleute erklärten und auch die Fördermöglichkeiten durch den Verein darstellten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Mairedner Prof. Dr. Bosbach bot niveauvoll amüsante Unterhaltung

Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturwerk Wissen sprach Prof. Dr Gerd ...

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des ...

Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man ...

Mädchen erweitern ihr Selbstvertrauen

Ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen des Kreisjugendamtes Altenkirchen und der Jugendpflege Flammersfeld ...

Mediatoren werden gebraucht

Die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator der Kreisvolkshochschule endete mit Zertifikatsübergabe ...

Wie wird man Politikerin?

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Girls‘ Day in der SPD-Landtagsfraktion dabei ...

Werbung