Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des Hotel Schloss Montabaur: Mit dem vielbeachteten Abschlusskonzert endeten die 7. Montabaurer Musiktage unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Vera Reiß. Vorangegangen war ein Meisterkurs mit Dozenten der Hochschule für Musik und darstellende Kunst aus Frankfurt sowie weiterer Musikhochschulen im Landesmusikgymnasium Montabaur.

Der zehnjährige Raphael Horn mit seiner Violine zählte zu den absoluten Überraschungen des Konzertes im Hotel Schloss Montabaur. Er wurde von seiner Mutter am Klavier begleitet. Fotos: menzel-online.de.

Montabaur. Auf der Bühne standen am Abschlussabend hochmotivierte Interpreten mit ihren Streichinstrumenten, mit dem Akkordeon, mit Blasinstrumenten und am Klavier.

An beiden Veranstaltungstagen hatten etwa 80 Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland erneut die Gelegenheit, in Meisterkursen von Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) unterrichtet zu werden. Damit erhielten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die Arbeit mit Hochschulprofessoren und genauere Vorstellungen im Hinblick auf ihre eventuelle spätere Berufswahl. Der Intensivunterricht wurde zudem als Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ genutzt.

Als besonderes Highlight entpuppte sich der mit erst 10 Jahren jüngste Teilnehmer Raphael Horn, der gleich zu Beginn der Veranstaltung seine Violine perfekt beherrschte und mit der „Scene de ballet“ genau den (Hör)Nerv des Publikums traf. Begleitet wurde er von seiner Mutter am Klavier. Mit ihren 18 Jahren gehörte dann Feya Obijon mit ihrer Oboe schon zu den „älteren“ Teilnehmern des Konzertes. Sie überzeugte mit der „Maria Sonate“ von Carl Philipp Emanuel Bach.



Besonderen Beifall erhielten natürlich die Schüler und Schülerinnen des Montabaurer Musikgymnasiums, die überaus zahlreich vertreten waren: Ulrike Krämer, Hanna Schäfer, Sinya Richter, Pauline Smusch, Johanna Melchiori, Henner Peda, Batyr Ataev, Maria Weimer und Alban Matthiaß bewiesen mit ihren Auftritten, welch ein hohes Niveau an diesem Gymnasium herrscht. (wmz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man ...

Der SV Wissen verstärkt das Team für die Bundesligasaison

Der Kader der Wissener Luftgewehr-Bundesligamannschaft hat sich für die kommende Saison 2016/2017 verstärkt. ...

1. Westerwaldsteig Endurance Trail startet

Anfang Februar hat eine kleine Gruppe von Laufbegeisterten mit den langen Vorbereitungsläufen für den ...

Mairedner Prof. Dr. Bosbach bot niveauvoll amüsante Unterhaltung

Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturwerk Wissen sprach Prof. Dr Gerd ...

kfd-Hamm spendete Erlös an Feuerwehr

Karneval ist ja nun längst vorbei, aber der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wurde jetzt ...

Mädchen erweitern ihr Selbstvertrauen

Ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen des Kreisjugendamtes Altenkirchen und der Jugendpflege Flammersfeld ...

Werbung