Werbung

Nachricht vom 02.05.2016    

Der SV Wissen verstärkt das Team für die Bundesligasaison

Der Kader der Wissener Luftgewehr-Bundesligamannschaft hat sich für die kommende Saison 2016/2017 verstärkt. Nach der hervorragenden Leistung der Mannschaft in der vergangenen Saison, die mit dem Aufstieg in die erste Bundesliga gekrönt wurde, ist nun die Planung für die erste Bundesligasaison der Vereinsgeschichte abgeschlossen.

Sanja Vukasinovic schießt für den SV Wissen. Fotos: Verein

Wissen. Neben den bereits in den letzten Jahren eingesetzten bewährten Schützinnen und Schützen, die der Mannschaft alle erhalten bleiben, schließen sich die Schützinnen Sanja Vukasinovic und Nicole Juchem für die kommende Saison unserem Verein an. Trainer Andreas Send und Schießmeister Burkhard Müller zeigten sich sehr zufrieden mit den Neuzugängen und blicken dem Projekt Klassenerhalt optimistisch entgegen. Für die zweite Mannschaft ist mit Steffen Leidner ebenfalls ein Neuzugang vorgesehen.

Sanja Vukasinovic ist 18 Jahre alt und wohnt in Belgrad, Serbien. Sanja besucht momentan ein Sportgymnasium, wo sie täglich rund 7 Stunden Sport betreibt und ihr dort unter anderem auch ein Schießsporttrainer zur Seite steht. Sie schießt aktuell für den Verein Novi Sad 1790. Seit dem Jahr 2014 ist Sanja im Kader der serbischen U21-Nationalmannschaft und hat bei den Europameisterschaften 2014 im holländischen Arnheim die Bronzemedaille sowie 2015 im slowenischen Maribor die Silbermedaille geholt. Im aktuellen Jahr wurde sie in Györ (Ungarn) Europameisterin mit der Mannschaft. Im Einzel wurde Sanja bei dieser EM mit 397 Ringen Vierte im Vorkampf und belegte dann im Finale der besten Acht den siebten Platz. Ihr Ziel, auf welches sie hart hinarbeitet, ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Sanja wird die neue Nummer 1 der Wissener Bundesligamannschaft sein. Ihre Leistungen im Juniorenbereich kann man zumindest mit europäischer Spitzenklasse, wenn nicht sogar mit Weltklasse bezeichnen. Sanjas bisherige Bestleistung in einem internationalen Wettbewerb liegt bei 399 Ringen.



Nicole Juchem ist 19 Jahre alt und wohnhaft in Frechen bei Köln. Derzeit macht sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Im Jahre 2008 hat sie in Hürth-Gleuel angefangen den Schießsport für sich zu erkennen. Bereits im Jahr 2011 bis 2014 trat sie für die Luftgewehrmannschaft aus Hermülheim in der Landes- und Landesoberliga an. Im Jahr 2014 folgte dann der Wechsel zum Post-SV Düsseldorf mit dem sie in der Rheinlandliga und der 1. Bundesliga an den Start ging. Des Weiteren schießt Nicole seit dem Jahr 2010 für den Rheinlandkader. Im Laufe ihrer noch jungen Karriere konnte Nicole bereits einige Erfolge erringen. So wurde sie mehrfache Landesmeisterin, mehrfache Diöszesanmeisterin, Bundesmeisterin 2015 und belegte im vergangenen Jahr bei der Finalteilnahme der Deutschen Meisterschaft den 8. Platz. Nicoles bisherige Bestleistung in der Bundesliga sind 394 Ringe.

Steffen Leidner ist 29 Jahre und von Beruf Zeitsoldat. Er wohnt in Gummersbach und ging in der Vergangenheit bereits für den SV Appenhofen in der Oberliga, der höchsten Liga im Pfälzischen-Sportbund, an den Start. Steffen nahm in den Jahren 2008, 2013 und 2014 erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften, sowie 2013 am DSB-Pokalfinale in Haibach teil. Steffens bestes Wettkampfergebnis liegt bei 394 Ringen, er wird zunächst der zweiten Mannschaft als sehr gute Verstärkung zur Seite stehen.

In der kommenden Saison geht die erste Mannschaft in folgender Besetzung an den Start: Sanja Vukasinovic, Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl, Sarah Roth, Carolyn Send, Nicole Juchem, Kevin Zimmermann, Florian Seelbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


1. Westerwaldsteig Endurance Trail startet

Anfang Februar hat eine kleine Gruppe von Laufbegeisterten mit den langen Vorbereitungsläufen für den ...

Westerwälder Literaturtage machen Station in Altenkirchen

Am Mittwoch, 11. Mai, ab 19 Uhr laden die Westerwälder Literaturtage zu einer Lesung mit Inger-Maria ...

Eröffnung der Biennale unterhielt Publikum im besonderen Maße

Im Rahmen des Kultursommers in Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Der Sommer unseres Vergnügens“ startete ...

Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man ...

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des ...

Mairedner Prof. Dr. Bosbach bot niveauvoll amüsante Unterhaltung

Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturwerk Wissen sprach Prof. Dr Gerd ...

Werbung