Werbung

Region |


Nachricht vom 12.02.2009    

Ein tänzerisches Feuerwerk geboten

Die Sitzung begann früher, dafür dauerte sie dann länger. Aber das brauchte niemanden zu ärgern, der die Prunksitzung im Kaplan-Dasbach-Haus besuchte. Was dem begeisterten Publikum geboten wurde war ein wahres Feuerwerk an tänzerischen Glanzlichtern.

burggrafen

Horhausen. Die Sitzung der KG Horhausen begann etwas früher als geplant - und dauerte auch geraume Zeit länger. Was um 20 Uhr beginnen und um 0.15 Uhr enden sollte, erhielt den Startschuss um 19.45 Uhr und endete um 1.30 Uhr. Dafür wurden die Gäste im Kaplan-Dasbach-Haus mit einem tänzerischen Feuerwerk belohnt. Der Spielmannszug Obersteinebach/Epgert begleitete die Horser Tollitäten, Prinz Manfred I., Prinzessin Antonia I. und das Kinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Eva I. mit Gefolge, Ehrengarde, Tanzmariechen, Tanzgarden der KG in den schmucklosen Saal und auf die, in rot-weiße Farben getauchte Bühne. Der Horhausener Tanznachwuchs, die "Hipp Teens" legten einen beeindruckenden Funkentanz auf das Parkett. Ihnen folgten die Jugendfunken der KG, bevor die Ehregarde der KG Horhausen mit allem was sie aufbieten konnte aufzog. Höflichkeiten, Blumen und Orden wurden ausgetauscht und dann zeigte das Solomariechen der Ehrengarde, Lisa Schmitt, wie bezaubernd man mit schönen, langen Beinen tanzen kann. Was Deutsche Meister im gemischten Gardetanz aufbieten können, stellten die Mitglieder des Funkencorps Blau-Weiß Windhagen unter Beweis. Tanz und Hebefiguren waren berauschend und was sie von den anderen Tanzgarden noch weiter unterscheidet, ist der freundlich lächelnde Gesichtsausdruck während der gesamten Darbietung. Mit großem Gefolge und Tanzgarde zog die KG "Weeste Nä" aus Oberhonnefeld-Gierend mit Prinz Heiko und Prinzessin Sandra auf. Auch ihre Garde tanzte perfekt und erhielt anhaltenden Beifall. Die Roten Husaren aus Fernthal traten im maritimen Outfit auf und boten einen bezaubernden Showtanz. Sängerin Ann Kathrin Zeisberg aus Epgert brachte den sängerischen Beitrag "This ist the Life". Die KG Willroth marschierte auf und ließ zum späteren Zeitpunkt die Garde tanzen. Ihre Feuertaufe hatte die Country-Band "Wild Horse". Mit dem Ohrwurm "Achy Breaky Heart" verabschiedeten sie sich und das Narrenvolk hüpfte dort, wo es sich gerade befand, im Formationstanz. Etwas für die Lachmuskeln war der Busen betonte Tanz des Obersteinebacher Männerballetts.
Die letzte Stunde wurde von den heimischen Tanzgarden gefüllt und das mit erstklassischen Tanzdarbietungen. Den Anfang machte die Funken Willroth, gefolgt von den Oberlahrer Formation "Just for Fun", dem Funkencorps der KG Horhausen und dem Westerntanz der Burglahrer Garde. Der Horser Klöngel beruhigte und begeisterte zwischenzeitlich mit Stimmungshits bevor, die Wernder "Sunshines" eine tänzerische Hochleistung boten. Aus dem Häuschen brachten das Publikum noch weit nach Mitternacht die Mitglieder der Horhausener Tanzgruppe "D-Magic" mit ihren Hebefiguren. (wwa)
xxx
Die Supershow der Burggrafen. Fotos: Presse-wwa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Weitere Artikel


Heinz Schwarz beim Neujahrsempfang

Ein Urgestein der Christdemokraten in Rheinland-Pfalz, Staatsminister a. D. Heinz Schwarz, sprach beim ...

Riesenstimmung in Peterslahr

Etliche tänzerische Höhepunkte und und Zündendes aus der Bütt gab es bei der Kappensitzung in Peterslahr ...

Wehr in Erster Hilfe weitergebildet

Weiterbildung und Auffrischung der Kenntnisse in erster Hilfe sind ein wichtiger Baustein im Dienstplan ...

Erst 2010 wieder Messe in Wissen

Wissen wird in diesem Frühling keine Handwerkerleistungsschau erleben, der Winter fordert seinen Tribut. ...

CDU Mudersbach nominierte Kandidaten

Die Mudersbacher CDU hat in einer Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat nominiert. ...

PI Altenkirchen präsentiert Unfallstatistik

Seit Jahrzehnten gibt es dies zum ersten Mal: Die Polizeiinspektion Altenkirchen legt die Verkehrsunfallbilanz ...

Werbung