Werbung

Region |


Nachricht vom 12.02.2009    

Riesenstimmung in Peterslahr

Etliche tänzerische Höhepunkte und und Zündendes aus der Bütt gab es bei der Kappensitzung in Peterslahr im brechend vollen Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde.

Jugendgarde

Peterslahr. Der Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde in Peterslahr war brechend voll. Addi Krumscheid spielte auf und in nicht enden wollender Reihe zogen die Karnevalisten der KG Burggraf auf die Tanzfläche. Auf die Bühne konnten sie nicht, die war an diesem Abend als Sitz- und Thronfläche reserviert für die Elferratsmitglieder der Burggrafen, seine Tollität Prinz Ralf I. und den Sitzungspräsidenten des Kirchenchores "Cäcilia" Peterslahr, Hermann Josef Weißenfels. Der begrüßte unter den vielen Gästen die Ortsbürgermeister Alois Weißenfels (Peterslahr), Helmut Weißenfels (Eulenberg) und Wilfried Wilsberg (Burglahr), Prinz Ralf I., Prinz Erwin I. von der KG Fernthal sowie die Chorleiterin Waldburga Krautscheid. Jugendtanzgarde und Burgspatzen stolzierten vornweg und nebeneinander, Hand in Hand, in Garde- und Clownskostümen, gefolgt von den anderen beiden Garden, Elferrat und Prinz Ralf I. mit Adjutanten und schließlich auch einer Möhnenabordnung ein. Sitzungspräsident Weißenfels führte mit flotter und schlagfertiger Zunge durch das abwechslungsreiche Programm.
Das tänzerische Programm eröffneten die Burgspatzen, gefolgt von der Jugendgarde und dann kamen die Büttenredner, das heimische Ehepaar aus Peterslahr, Winfried und Beate Klein, die gemeinsam eine Eheberatung beim Eheberater H.J. Weißenfels aufsuchten. Nach 25 Jahren wollte man etwas ändern. Den Vermutungen waren Tür und Tor geöffnet und der Lacherfolg gesichert. Bevor es zu der traditionellen Ordensverleihung kam, setzte sich Alleinunterhalter Mario Müller in Szene. Die West Wood Dancers, trainiert von Gabi Fischer und Nadja Wiesbaum-Hümmerich, zeigten sich im eleganten 25ger Jahre Look tänzerisch von der besten Seite. Die Bu-Pe-Pus mit den Akteuren , Beate und Winfried Klein, Bianca Krumscheid, Andrea Eul, Brigitte Beer, Margot Flinzner, Roswitha Fischer, Karina Fischer, Maryanne Meier und Ulli Leder, hatten gleich zwei Prinzenpaare aufzuweisen. Damit spielten sie auf die Schwierigkeiten der Burggrafen an, überhaupt einen Prinzen zu finden.
Die Grade der Burggrafen läutete den Abschluss der Kappensitzung mit einem Gardetanz ein. Zwischenzeitlich hatten zwei Frauen aus Unkel mit ihrem Sketch die Lachmuskeln reichlich strapaziert. Andreas und Barbara Schumacher sowie Oliver und Britta Dollbaum präsentierten in einer schauspielerisch-tänzerischen Szene den Ohrwurm "Schäfer Heinrich". Mit ihrem Super-Showtanz beendeten die Gardetänzerinnen den Abend. (wwa)
xxx
Die Jugendgarde steht auf festen Beinen. Fotos: Presse-wwa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Wehr in Erster Hilfe weitergebildet

Weiterbildung und Auffrischung der Kenntnisse in erster Hilfe sind ein wichtiger Baustein im Dienstplan ...

Kinder außer Rand und Band

Brechend voll war die "Treifhalla" in Burglahr, als dort die große Kindersitzung stieg. Scharenweise ...

Märchenland Jakobus verzauberte Gäste

Ein märchenhaftes Programm bot die Karnevals-Veranstaltung im Pfarrsaal der katholischen St. Jakobus ...

Heinz Schwarz beim Neujahrsempfang

Ein Urgestein der Christdemokraten in Rheinland-Pfalz, Staatsminister a. D. Heinz Schwarz, sprach beim ...

Ein tänzerisches Feuerwerk geboten

Die Sitzung begann früher, dafür dauerte sie dann länger. Aber das brauchte niemanden zu ärgern, der ...

Erst 2010 wieder Messe in Wissen

Wissen wird in diesem Frühling keine Handwerkerleistungsschau erleben, der Winter fordert seinen Tribut. ...

Werbung