Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Feuerwehr trainierte Menschenrettung in der Kirche

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz und einem außergewöhnlichen Einsatzort mussten die Männer der Feuerwehr des Löschzug III Elkenroth/Nauroth der Verbandsgemeinde Gebhardshain kürzlich im Rahmen einer unangekündigten Alarmübung ausrücken. Denn die Einsatzstelle befand sich auf der Empore der katholischen Kirche St. Elisabeth in Elkenroth.

Vorbereitungen an der Schleifkorbtrage. Fotos: Feuerwehr

Elkenroth. Entsprechend der Übungslage befand sich dort eine Person, welche auf Grund ihrer schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme nicht über das enge Treppenhaus zur Orgelbühne gerettet werden konnte. Vor diesem Hintergrund gestaltete sich die erforderliche Rettungsmaßnahme nicht ganz einfach und erforderte ein besonderes Maß an Improvisation sowie spezielles Rettungsgerät.

Im Rahmen des Übungsszenarios stellten zunächst Kräfte der DRK-Bereitschaft Elkenroth die medizinische Versorgung des Patienten sicher. Währenddessen begannen die Angehörigen der Feuerwehr damit, die gemäß der durchgeführten Lageerkundung benötigten Einsatzmittel zur Einsatzstelle zu bringen. Dabei wurde auf Grund der besonderen Einsatzlage entschieden, eine Schleifkorbtrage einzusetzen. Diese spezielle Form einer Trage ermöglicht die sichere und patientengerechte Rettung von Personen aus unwegsamen Gelände, engen oder unzugänglichen Gebäuden, die mit herkömmlichen Transportmitteln wie Krankentragen, Tragestühlen, aber auch einem Rettungstuch, nicht machbar ist. Aus diesem Grunde kommen Schleifkorbtragen regelmäßig zum Einsatz, wenn eine Rettung über steile Treppen, auf Gerüsten, im Bergbau, auf Schiffen, in Schächten oder aus Höhlen notwendig ist. Der Patient kann dabei in die Trage hinein gelegt und zur Sicherung festgegurtet werden. Des Weiteren bietet diese Form der Krankentrage viele Ösen, um Haltegurte und Sicherungsseile befestigen zu können.



Hinsichtlich der hier erforderlichen Rettungsaktion brachten die Feuerwehrmänner im unteren Kirchenraum zunächst vier zusammengefügte Steckleiterteile in Stellung, die sie aus Stabilitätsgründen nicht in der Mitte, sondern an einer Seite der Empore anlehnten und zusätzlich mit einer Rohrstütze absicherten. Weiterhin wurden der auf der Orgelbühne befindliche Patient sowie die benötigten medizinischen Geräte in Zusammenarbeit mit den DRK-Kräften in der Schleifkorbtrage fixiert. Anschließend befestigten die Aktiven des LZ III mehrere Feuerwehrleinen an der Schleifkorbtrage, um diese damit von der Empore sowie vom Boden aus sichern und steuern zu können. Daraufhin wurde die Trage auf die Steckleiter aufgelegt, sodass die in der Korbtrage befindliche Person letztlich sicher und patientengerecht über die Leiter nach unten gezogen und gerettet werden konnte.

Zum Abschluss der Übungsmaßnahme stellten die verantwortlichen Führungskräfte des LZ III fest, dass diese spezielle Einsatzlage effektiv gemeistert wurde, sodass die Feuerwehrmänner im Ernstfall auch für einen derartigen besonderen Einsatz gut gerüstet sind.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Bedarf an Nachbarschaftshilfe vorhanden

Der diesjährige Vortragsabend der Ehrenamtsbörse und des Arbeitskreises „Ehrenamt“ der Verbandsgemeinde ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kommen nach Altenkirchen und Betzdorf und ...

Lebenshilfe-Wunschbaum am Ziel seiner Reise

Aus Anlass des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der jeweils ...

Tennis-Aktionstag trotz Regen

Der Tennis-Club (TC) Grün-Weiß Wissen hatte zum Aktionstag "Deutschland spielt Tennis" eingeladen und ...

Sporttaschen und Sweatshirts für die Bambinis

Große Freunde herrschte bei den jüngsten Fußballern der SG Niederhausen-Birkenbeul als sie vom „Haarwerk ...

Tag der Kinderbetreuung am 9. Mai

Als Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss des Rheinland-Pfälzischen Landtags unterstützt der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Werbung