Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Jochen Stinner bleibt Wehrführer

Jochen Stinner von der Freiwilligen Feuerwehr der VG Betzdorf, Löschzug Grünebach, wurde für weitere zehn Jahre zum Wehrführer ernannt. Das Vertrauen der Einsatzkräfte genießt Stinner nun für die weiteren Jahre.

Weiter zehn Jahre im Amt des Wehrführers ist Jochen Stinner, Löschzug Grünebach. Foto: pr

Grünebach. In einer kleinen Feierstunde während einer Wehrführerdienstbesprechung wurde der Hauptbrandmeister Jochen Stinner für weitere 10 Jahre zum Wehrführer des Löschzuges Grünebach in der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf ernannt.

Jochen Stinner wurde erstmals 2006 von seinen Kameraden zum Wehrführer gewählt und fiel als einer der Ersten unter die zeitlich befristete Bestellung von Führungskräften aufgrund der Novelle des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes im Jahre 2005. So stand in diesem Jahr eine Neuwahl an, bei der Jochen Stinner erneut ohne Gegenkandidaten das Vertrauen seiner Mannschaft erhielt.

Mit Wirkung vom 6. Juni erhielt er aus den Händen des Bürgermeisters Bernd Brato die Ernennungsurkunde für die nächsten 10 Jahre. Mit ihm freute sich Wehrleiter Josef Kipping auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Technischer Defekt verhindert zweiten H&S-Rallyesport Erfolg

Ein technischer Defekt verhinderte den zweiten H&S-Rallyesport Erfolg beim 41. DMV 4-Stunden Rennen auf ...

Tolles Konzert und glückliche Fans im Kulturwerk Wissen

Johannes Oerding war am Mittwochabend, 4. Mai, im Rahmen der Werktage im Kulturwerk Wissen zu Gast und ...

Marienstatt: Violine im Dialog mit Orgel

Am Pfingstmontag, 16. Mai, ist ab 17 Uhr die Violinistin Katrin Spodzieja, Konzertmeisterin der Bochumer ...

Lebenshilfe-Wunschbaum am Ziel seiner Reise

Aus Anlass des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der jeweils ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kommen nach Altenkirchen und Betzdorf und ...

Bedarf an Nachbarschaftshilfe vorhanden

Der diesjährige Vortragsabend der Ehrenamtsbörse und des Arbeitskreises „Ehrenamt“ der Verbandsgemeinde ...

Werbung