Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen aus dem Iran und der Mongolei gefeiert. Die evangelische Kirche in Selters wird Austragungsort der besonderen Veranstaltung sein. Das 99. Konzert findet bereits am Sonntag, 8. Mai in Westerburg statt.

Egschiglen. Fotos: Veranstalter.

Selters. Ein in der Westerwälder Kulturszene sehr seltenes Jubiläum wird am Sonntag, 5. Juni in der evangelischen Kirche in Selters gefeiert: das 100. Jubiläumskonzert der bekannten Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Beginn dieses besonderen Konzertes mit musikalischen Gästen aus dem Iran und der Mongolei ist um 17 Uhr. Ende gegen 20 Uhr.

Passend zur Feier des Tages erwartet die Weltmusikfans ein hochwertiges Konzert mit zwei Programmteilen: zunächst ist der einzigartige Weltklasse-Perkussionist Mohammad Reza Mortazavi aus dem Iran zu erleben. Er zaubert auf den traditionellen persischen Handtrommeln Tombak und Daf ein virtuoses Geflecht aus Rhythmen, schnellen Beats und tranceartigen Strukturen. Einfach eine unbekannte hypnotisierende Klangwelt.

Nach der Pause mit einer kleinen Überraschung ist mit der Gruppe Egschiglen aus der Mongolei der wohl bekannteste musikalische Vertreter dieses fernen Landes zu erleben. Die fünf Musiker bringen mit ihren traditionellen Instrumenten und Kehlkopfgesängen die kargen, endlosen Weiten ihrer Heimat zum Klingen. Ein unverwechselbarer orchestraler Klang in der Tradition der höfischen Musik Dschingis Khans. Sowohl Mortazavi als auch Egschiglen waren schon einmal bei einem Konzert von Musik in alten Dorfkirchen dabei und haben für Begeisterung gesorgt.

Zur Jubiläumsveranstaltung lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Selters und dem Kulturkreis der VG Selters ein. Mit kurzen Grußworten von Vertretern der Kirche, Kommune, Sponsoren und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz wird das Jubiläum eröffnet. In der Pause wartet eine kleine Überraschung. Wie zu allen Konzerten werden auch zum Jubiläum bis zu 10 Flüchtlinge eingeladen. Interessierte Gruppen können sich gerne melden.



Ein absolutes Muss wartet dann beim 101. Konzert am 17. Juli in Neuhäusel auf Fans südeuropäischer Volksmusik mit Riccardo Tesi & Banditaliana aus Italien. Am 7. August kommt mit der Gruppe Söndörgö aus Ungarn eine der spannendsten Bands aus Osteuropa nach Höhr-Grenzhausen. Zum Abschluss der diesjährigen 21. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 18. September mit der siebenköpfigen Band Son Del Nene noch ein wirklicher Hochkaräter aus Kuba nach Nordhofen.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das 100. Konzert am 5. Juni in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Sanierung des Förderturms Willroth

Bei herrlichem Wetter das eigentlich zur Besteigung des Turms einlud, aber ja aufgrund der Sperrung nicht ...

Blutspende in Betzdorf hilft Leukämiepatienten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen gemeinsam Lebensretter. Termin ist am ...

Tennisfreunde eröffnen die Sandplatzsaison

Am Sonntag, 1. Mai, eröffneten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen offiziell die Sandplatzsaison. Den Rahmen ...

Polizist erschießt randalierenden 36-Jährigen in Brachbach

Am 6. Mai forderte ein nächtlicher Polizeieinsatz in Brachbach ein Todesopfer. Ein 36-jähriger Mann starb ...

Polizeieinsatz: 36-Jähriger starb an Schussverletzung

Ein Polizeieinsatz in Brachbach forderte ein Todesopfer. Bislang ist bekannt, dass im Rahmen eines nächtlichen ...

Blick in Archiv des SV Wissen

Als vor 82 Jahren die Aufnahme im "Schalander" der früheren Germania-Brauerei Wissen entstand, war der ...

Werbung