Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Tennisfreunde eröffnen die Sandplatzsaison

Am Sonntag, 1. Mai, eröffneten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen offiziell die Sandplatzsaison. Den Rahmen hierfür gab die gut besuchte Veranstaltung „Deutschland spielt Tennis“. Der Verein war mit den Besucherzahlen zufrieden.

Auch in diesem Jahr waren die Tennisfreunde mit der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ erfolgreich. Viele Tennisinteressierte fanden ihren Weg auf die Sandplatzanlage. Foto: Verein

Wissen. Bereits zu Beginn des Aktionstages, der um 12 Uhr startete, konnten die Verantwortlichen viele Personen auf der Anlage begrüßen. Die Jugendwartinnen waren sich einig, dass es immer wieder ein lohnender Tag sei, der zwar viel Vorbereitung benötige, aber am Ende doch gut angenommen werde. Die Tennisinteressierten der unterschiedlichsten Altersklassen konnten unter der Leitung des Trainerteams von Tanja Weber in verschiedenen Gruppen diverse Übungen absolvieren. So wurde mit den kleineren Ballverrückten vor allem spielerisch an den Umgang mit Ball und Schläger herangeführt – die älteren hingegen versuchten sich direkt mit den ersten Schlägen auf den Plätzen mit dem roten Sand. Alle wurden direkt mit auf den Tennisplatz genommen: Es wurde geübt, gespielt und trainiert.

Auch der Vereinsvorsitzende Martin Walter zeigte sich mit der regen Beteiligung zufrieden. Nach der Veranstaltung war er der Meinung: „Die rege Annahme unseres Angebots zeigt uns doch auch, dass die Arbeit, die wir hier im Verein leisten, angenommen wird. Es freut mich sehr, dass einige immer die Schnupperangebote, die wir jedes Jahr veranstalten, nutzen.“

Davon konnte schließlich jeder bei herrlichem Tenniswetter zu Genüge Gebrauch machen. Am gesamten Tag wurde die Bewirtung und Verpflegung mit Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem vom Verein kostenlos für alle Besucher finanziert.
Bis ungefähr 16 Uhr konnten alle den Schläger unter der fachmännischen Anleitung schwingen. Anschließend sollte die Saison offiziell eröffnet werden. Viele Mitglieder kamen an diesem Tag daher auch auf die Anlage, um die frisch gemachten Plätze einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Teilweise wurden hier auch die ersten Bälle der Freiluftsaison gespielt. So verwundert es nicht, dass die Anlage am Nachmittag noch gut gefüllt war. So saß man noch bis in die frühen Abendstunden auf der Anlage beisammen und freut sich auf die nun kommende Medenspielsaison, die bereits wieder beginnt.

Und auch bei Facebook ist man vertreten: http://www.facebook.com/BlauRotWissen. Gerne kann jeder weitere Informationen bei Martin Walter (Telefon: 02742/968169) oder per Mail an blaurotwissen@web.de einholen. Wer außerhalb der Aktionsangebote Lust hat sich mit dem Tennissport zu beschäftigen, ist jederzeit eingeladen Kontakt aufzunehmen oder auf der Anlage in der Hachenburger Straße vorbeizuschauen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Der Westerwald im Spiegel der Zeit

Die große August Sander-Ausstellung vom 30. April bis 30. September in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Non-Boulers-Boule-Cup in Brachbach

Der SC 09 Brachbach lädt für den 28. Mai zum Boulespiel ein. Das Spiel mit den Kugeln erfreut sich nicht ...

Wanderausflug mit Sightseeing in Münster

Bei den Wanderfreunden „Siegperle“ steht neben ihrem Lieblingshobby, dem Wandern, auch immer das besondere ...

Blutspende in Betzdorf hilft Leukämiepatienten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen gemeinsam Lebensretter. Termin ist am ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Sanierung des Förderturms Willroth

Bei herrlichem Wetter das eigentlich zur Besteigung des Turms einlud, aber ja aufgrund der Sperrung nicht ...

Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen ...

Werbung