Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Der Westerwald im Spiegel der Zeit

Die große August Sander-Ausstellung vom 30. April bis 30. September in der Kreisverwaltung Altenkirchen anlässlich des 200-jährigen Kreisjubiläums wurde feierlich eröffnet. Es werden sonntags ab 15 Uhr Führungen angeboten, die Ausstellung ist bis 30. September in der Kreisverwaltung zu sehen.

Führung durch die Ausstellung. Foto: Veranstalter/ Kreisverwaltung Altenkirchen

Altenkirchen. Am Freitagabend, 29. April wurde die Sander-Ausstellung, die 136 Werke aus dem Bestand der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, umfasst vor rund 180 geladenen Gästen eröffnet. Für musikalische Untermalung sorgte Sonja Brandt am Marimbaphon.

Landrat Michael Lieber begrüßte die Gäste und drückte seine Freude darüber aus, dass Sanders Werke nach der erfolgreichen August Sander Ausstellung mit dem Titel „Menschen und Landschaften zwischen Sieg und Westerwald“ im Jahr 2008, nun erneut in der Kreisverwaltung Altenkirchen zu bestaunen sind. Auch Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, Premiumpartner des Kreises im Jubiläumsjahr, begrüßte die Anwesenden. Danach führte Gabriele Conrath Scholl, Leiterin der Photographischen Sammlung/SKStiftung Kultur in Köln, in die Ausstellung ein und anschließend durfte das Publikum Prof. Hanns-Josef Ortheil lauschen, der seinen literarischen Beitrag „August Sanders Gesichter des Westerwaldes“ vortrug. Ortheils Beitrag bereichert auch den am 29. April erschienenen Bildband zur Ausstellung, welcher am Infopunkt der Kreisverwaltung und in den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg erhältlich ist.


Die Ausstellung kombiniert im Westerwald entstandene Motive aus seinem Werk „Menschen des 20. Jahrhunderts“ mit Fotografien, die beispielhaft jenen Teil des August Sander Archivs repräsentieren, den der Lichtbildner unter der Bezeichnung „Bauernarchiv“ abgelegt hatte.
Immer wieder führte es den gebürtigen Herdorfer Fotografen August Sander (1876–1964) in den Westerwald zurück, in ein Stück seiner Heimat, das er mit besonderer Hingabe zu portraitieren wusste. Seit 1911 in Köln ansässig und schon zu dieser Zeit zu hohem Ansehen in der Welt der Kunst und Fotografie gelangt, unternahm er viele Kurzreisen in die dörflichen Gemeinden um Altenkirchen. Dort traf er auf zahlreiche Familien, die seine fotografische Arbeit besonders schätzten und für die Sander Portraitaufnahmen fertigte. Aber auch viele typische Orts-und Landschaftsaufnahmen sind in seinem heute so berühmten Werk zu finden, die eindrückliche Ansichten aus der jüngeren Vergangenheit liefern.

Landrat Michael Lieber lädt die Bürgerinnen und Bürger des Kreises ein, sich die Sander-Ausstellung in den Fluren der Kreisverwaltung im Zeitraum vom 30. April bis 30. September anzusehen: „Die Ausstellung ist ein wunderschönes Geschenk zum 200-jährigen Bestehen des Kreises!“, so der Landrat.



Auch erste Führungen haben schon stattgefunden. Die Kinder und Jugendlichen lauschten interessiert den fachkundigen Ausführungen von Katharina Otte-Varolgil, die als eine von zwei Ausstellungsführungskräften tätig ist. Auch Marita Schnorbach von der SK Stiftung Köln wird Gäste zu Führungen begrüßen. Sonntags um 15 Uhr werden öffentlichen Führungen für jedermann angeboten. Treffpunkt ist der Info-Punkt der Kreisverwaltung. Für Gruppen können Führungstermine auch gerne nach Vereinbarung über die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812211) erfolgen.

Die Flyer zum Rahmenprogramm liegen in den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg, in den Rathäusern und in der Kreisverwaltung aus.

Infos und Öffnungszeiten:
Ausstellungsdauer: noch bis Freitag, 30. September.
Ort: Flure im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Altbaus der Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen

Die Ausstellung kann während folgender Öffnungszeiten besucht werden:
Montags bis Mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und
Freitags von 7.30 bis 13 Uhr.
Sonntags von 14 bis 18 Uhr (in den Monaten April, Mai, Juni, Juli und September.)
Bitte beachten: im Monat August ist sonntags geschlossen.

Weitere Informationen rund um die August Sander Ausstellung unter www.kreis-altenkirchen.de oder Telefon: 0 26 81 – 81 20 66



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Non-Boulers-Boule-Cup in Brachbach

Der SC 09 Brachbach lädt für den 28. Mai zum Boulespiel ein. Das Spiel mit den Kugeln erfreut sich nicht ...

Lesewettbewerb an der Grundschule Etzbach

Der Vorlesewettbewerb an der Grundschule Etzbach zeigte auch in diesem Jahr, die Jury hatte es nicht ...

Krankenpflegeschule Hachenburg stellt sich vor

Die Krankenpflegeschule Hachenburg hat Bewerber aus vielen Regionen, aus dem Kreis Altenkirchen, Neuwied ...

Blutspende in Betzdorf hilft Leukämiepatienten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen gemeinsam Lebensretter. Termin ist am ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Sanierung des Förderturms Willroth

Bei herrlichem Wetter das eigentlich zur Besteigung des Turms einlud, aber ja aufgrund der Sperrung nicht ...

Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen ...

Werbung