Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Erster Wissener Gitarrentreff

Statt nur Kontakte über Internetforen zu pflegen, hatte Christof Laupert zum ersten ersten Wissener Gitarrentreff eingeladen. Die Teilnehmer waren hoch zufrieden und weitere Treffs sollen folgen.

Der erste Wissener Gitarrentreff machte viel Spaß. Foto: pr

Wissen. Von der "Gitarrenschule Laupert" ins Leben gerufen, fand kürzlich der erste „Wissener Gitarrentreff“ statt. In noch kleiner Runde wurden Ziele und Möglichkeiten der von nun an regelmäßig stattfindenden Veranstaltung geplant. Die Treffen sollen ein Forum für neue Kontakte, Projektplanungen und fachliche Diskussionen in netter Atmosphäre bieten.

„Der Austausch von Ideen und Erfahrung darf nicht nur über Internetforen laufen, die einen, bei genauer Betrachtung, eher gruseln“, meint Christof Laupert. Im Vordergrund stehen aber auch die Bildung von Übungsgruppen und Einsteigerthemen, wie: „Mit welcher Gitarre anfangen?“, „Wie nehme ich mein Lied auf?“ und vieles mehr. Konzeptionell wichtig ist der Austausch von erfahrenen Gitarristen und Einsteigern. In nachfolgenden Veranstaltungen werden auch Musiker anderer Instrumentengruppen eingeladen.



Teilnehmer aus unter anderem aus Burbach (Siegerland) bis Gummersbach zeigten, daß für ein solches Treffen auch überregionaler Bedarf besteht. Das von Christof Laupert, Chef der Gitarrenschule Laupert, moderierte erste Treffen wurde von allen Teilnehmern als Erfolg bezeichnet und endete in lustiger Rund erst durch die Schließung der Lokalität.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Mit einer Doppelausstellung „Sport ohne Limit“ und „Zurück im Leben“ in der Landesvertretung in Berlin ...

DRK Kreisverband sagte Danke

Ehrenamtliches Engagement in der Gesundheitsförderung wurde kürzlich vom DRK Kreisverband Altenkirchen ...

Diskussion zum Europatag

Montag, der 9. Mai ist Europatag. Im Jahr 2007 wurde unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ein Projekttag ...

CDU-Gemeindeverband Kirchen: B 62 ist Lebensader

Die Ortsumgehung Mudersbach soll wieder in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes. Dies ...

Evangelischer Kirchenkreis empfing die Freunde aus Muku

Große Freude im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen: nach sechs Jahren ist endlich wieder eine Delegation ...

Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

"Der Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz ist für die Menschen, den Natur- und Landschaftsschutz enttäuschend ...

Werbung