Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Erster Wissener Gitarrentreff

Statt nur Kontakte über Internetforen zu pflegen, hatte Christof Laupert zum ersten ersten Wissener Gitarrentreff eingeladen. Die Teilnehmer waren hoch zufrieden und weitere Treffs sollen folgen.

Der erste Wissener Gitarrentreff machte viel Spaß. Foto: pr

Wissen. Von der "Gitarrenschule Laupert" ins Leben gerufen, fand kürzlich der erste „Wissener Gitarrentreff“ statt. In noch kleiner Runde wurden Ziele und Möglichkeiten der von nun an regelmäßig stattfindenden Veranstaltung geplant. Die Treffen sollen ein Forum für neue Kontakte, Projektplanungen und fachliche Diskussionen in netter Atmosphäre bieten.

„Der Austausch von Ideen und Erfahrung darf nicht nur über Internetforen laufen, die einen, bei genauer Betrachtung, eher gruseln“, meint Christof Laupert. Im Vordergrund stehen aber auch die Bildung von Übungsgruppen und Einsteigerthemen, wie: „Mit welcher Gitarre anfangen?“, „Wie nehme ich mein Lied auf?“ und vieles mehr. Konzeptionell wichtig ist der Austausch von erfahrenen Gitarristen und Einsteigern. In nachfolgenden Veranstaltungen werden auch Musiker anderer Instrumentengruppen eingeladen.



Teilnehmer aus unter anderem aus Burbach (Siegerland) bis Gummersbach zeigten, daß für ein solches Treffen auch überregionaler Bedarf besteht. Das von Christof Laupert, Chef der Gitarrenschule Laupert, moderierte erste Treffen wurde von allen Teilnehmern als Erfolg bezeichnet und endete in lustiger Rund erst durch die Schließung der Lokalität.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Mit einer Doppelausstellung „Sport ohne Limit“ und „Zurück im Leben“ in der Landesvertretung in Berlin ...

DRK Kreisverband sagte Danke

Ehrenamtliches Engagement in der Gesundheitsförderung wurde kürzlich vom DRK Kreisverband Altenkirchen ...

Diskussion zum Europatag

Montag, der 9. Mai ist Europatag. Im Jahr 2007 wurde unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ein Projekttag ...

CDU-Gemeindeverband Kirchen: B 62 ist Lebensader

Die Ortsumgehung Mudersbach soll wieder in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes. Dies ...

Evangelischer Kirchenkreis empfing die Freunde aus Muku

Große Freude im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen: nach sechs Jahren ist endlich wieder eine Delegation ...

Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

"Der Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz ist für die Menschen, den Natur- und Landschaftsschutz enttäuschend ...

Werbung