Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Diskussion zum Europatag

Montag, der 9. Mai ist Europatag. Im Jahr 2007 wurde unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ein Projekttag an den Schulen eingeführt. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler diskutierte im Vorfeld mit Schülerinnen und Schülern über Europa

Betzdorf. Im Vorfeld des Europatags der Europäischen Union am 9. Mai besuchte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf. Im Gespräch mit den Schülerinnen und Schüler betonte die Ministerin: „Die Bedeutung eines geeinten Europas ist derzeit wichtiger denn je. Europäische Werte wie Demokratie, Freiheit und Sicherheit müssen wir gemeinsam verteidigen; wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche und soziale Herausforderungen wie die anhaltend hohe Zahl flüchtender Menschen zusammen meistern.“

Zu den zentrale Fragen, die die Ministerin mit den Schülerinnen und Schülern diskutierte,
gehörten: Wie beeinflussen europäische Gesetze unser Leben? Wer profitiert von
Europa? Wer bringt sich wirklich ein und wer entscheidet für Europa? Welche Rolle
spielt sozialer Frieden? Bätzing-Lichtenthäler war beeindruckt, von dem detaillierten
Wissen der jungen Menschen über die Entstehung und Entwicklung Europas.



„Heute habe ich viele Botschafterinnen und Botschafter für die europäische Idee getroffen.
Ihnen ist die Bedeutung Europas heute und in Zukunft ebenso bewusst wie die drohenden
Konsequenzen eines Zerfalls der Gemeinschaft.“

Am 9. Mai feiert die Europäische Union jährlich den Europatag. An diesem Tag im Jahr
1950 hatte der damalige französischen Außenminister Robert Schumann mit seinem Appell
zur Schaffung der Montanunion den Grundstein für Frieden und Einheit in Europa
gelegt.

Unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2007 wurde der Projekttag
an Schulen initiiert. Seither werben rund um den Europatag am 9. Mai Politikerinnen
und Politiker der Bundes-, Landes- und Europaebene an Schulen für die Europäische
Idee.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Die Kreisjugendpflege informiert

Im Juni gibt es zahlreiche spannende und interessante Angebote der Kreisjugendpflege in den unterschiedlichen ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Das gab es seit rund 20 Jahren nicht, die IHK meldet erstmals mehr freie Lehrstellen als Bewerber, dabei ...

14. Mai 1816: Ein neuer Kreis Altenkirchen entsteht

Der heutige Landkreis Altenkirchen ist in seiner Struktur zurückzuführen auf die Ergebnisse des Wiener ...

DRK Kreisverband sagte Danke

Ehrenamtliches Engagement in der Gesundheitsförderung wurde kürzlich vom DRK Kreisverband Altenkirchen ...

Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Mit einer Doppelausstellung „Sport ohne Limit“ und „Zurück im Leben“ in der Landesvertretung in Berlin ...

Erster Wissener Gitarrentreff

Statt nur Kontakte über Internetforen zu pflegen, hatte Christof Laupert zum ersten ersten Wissener Gitarrentreff ...

Werbung