Werbung

Region |


Nachricht vom 13.02.2009    

30 Jahre und kein bisschen leise

"Wir sind immer noch gut" sangen die Flammersfelder "Radau-Möhnen" und bewiesen dies bei ihrer Sitzung auch gleich mit einem fantastischen Jubiläums-Programm - 30 Jahre und kein bisschen leise.

romeo und julia

Flammersfeld. Die Jubiläumsfeier der Flammersfelder "Radau-Möhnen" übertraf in Sachen Publikum alles bisher Dagewesene. Die Altenkirchener Stadthalle hätte nicht ausgereicht, um alle Fans des Flammersfelder Karnevals unterzubringen. In dichten Tischreihen warteten die Möhnen, bunt und vielfältig kostümiert auf das gemeinsame Kaffeetrinken und das von den Radaumöhnen selbstgestrickte Unterhaltungs-Programm. 17 Punkte hatten sie zusammengetragen - und ein Punkt war so interessant wie der andere. Zu den Höhepunkten des Nachmittages zählten unbestritten der Besuch des Altenkirchener Karnevalsprinzen Sandro I. Marrazza mit Gefolge und der Tanzgarden sowie der Auftritt der "Alt"- Möhnen und die Gruppenbeiträge des ÖMC. Prinz Sandro, ein echter Flammersfelder Junge, brachte das Frauenheer mit seinem eigenen Sessionslied so richtig in Schwung. Beeindruckend war bereits der Einstieg der Möhnen in den Nachmittag. "Wir sind immer noch gut" sangen sie in ihren Sessionskostümen und strahlten vor Spaß an der Freude. Mit einem Sketchrückblick auf die zurückliegenden drei Jahrzehnte, in dem sie die Höhepunkte noch einmal darboten, eröffneten sie das Programm, gefolgt von der Udo Jürgens-Aableitung "30 Jahre und kein bisschen leise". Der Nachwuchs setzte sich tänzerisch in Szene und dann folgte die Ewigprobe des Flammersfelder Theaterensembles mit Grete Schüler, Lotte Meyer, Ilse Hecker und Käthe Caspari - die Szene vom Ableben des berühmten Liebespaares "Romeo und Julia". Auch nach dieser Inszenierung werden die Beiden und das Ensemble Flammersfeld unvergessen bleiben.
Zu Gratulationsauftritten kamen die "Moccatässchen" aus Horhausen und die liebreizenden Rotter Möhnen. Zeitlich brachte Prinz Sandro den Fahrplan etwas in Unordnung, dafür aber die Stimmung auf den Höhepunkt des Nachmittages. Margit Zillich und Annette Müller trafen sich im Arztzimmer und Ulrike Vopel, das karnevalistische Naturtalent schlechthin, erzählte etwas über die XXXL-Mode. Erika Bassista und Christel Steinborn tauchten als Lehrerin und Schüler auf und dann kam der Oldie-Knaller Motorbiene mit dem Tanzensemble der Möhnen - natürlich modern motorisiert. Ein besonderer Leckerbissen, optisch und verbal, sind alljährlich Rosmarie Becker und Doris Berger als Tratschwitwen, die gemeinsam Urlaubsziele verunsichern. Eine Kostprobe lieferten Renate Antwerber und Heike Fischer als Kamellesammler und Kamelletester ab. Die Möhnengruppe verstand es ein weiteres Mal, die Frauenschar mit einer Neuinszenierung des Märchens von Schneewittchen zu begeistern - mit etwas schlüpfrigen Texten. Das fand seine Fortsetzung im Sketch von Ulrike Vopel und Christa Dewitz in Call Center.
Den Abschluss brachte die Gruppe, wie jedes Jahr, mit der "Flammersfelder Hitparade". Mit dem Lied "Danke für die Jahre" verabschiedeten die Radaumöhnen ihre Gäste ins kommende Jahr. (wwa)
xxx
Romeo und Julia. Foto: Presse-Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

Unwetterwarnung für die Region: Starkes Gewitter mit Sturmböen und Hagel erwartet

Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. Die Warnung ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Weitere Artikel


Zu wenig Lehrer, zu wenig Geld

Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer beklagen schon ...

Fünf Verletzte auf der L 288

Fünf Verletzte waren die Folge eines schweren Verkehrsunfalls am Freitagabend gegen 20 Uhr auf der L ...

Ford Brockamp stellt Prinzenauto

Für die heiße Phase des Karnevals gab es am Samstag für die amtierende Tollität, Prinz Ralf I. und seine ...

Seniorenakademie feierte Karneval

Über drei Stunden lang feierten Mitglieder und Gäste der Seniorenakademie Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Goldnadel für Kevin Zimmermann

Insgesamt wurden in Bingen 150 rheinland-pfälzische Spitzensportler mit der Meisterschaftsnadel in Gold ...

Reservisten ermittelten Meister

Die Wissener Reservisten und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden ermittelten ihre ...

Werbung