Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

Industriemuseum besucht

Ein Tagesausflug der Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel führte zum Industriemuseum der einstigen Tuchfabrik Müller nach Euskirchen und anschließend nach Bad Münstereifel. Die Teilnehmenden genossen den Tag.

Die Führung im Industriemuseum der Tuchfabrik stieß auf großes Interesse. Foto: pr

Wissen. Zahlreiche interessierte Landfrauen und einige Landmänner konnte Mechthild Euteneuer, Vorsitzende der Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel, zur Fahrt nach Euskirchen und Bad Münstereifel begrüßen.

Zunächst ging es in das Museum der Tuchfabrik Müller nach Euskirchen. Diese Fabrik wurde 1961 geschlossen und 1988 wieder zum Leben erweckt, als einmaliges Museum. Die Landfrauen und - männer wurden in die Blütezeit der Tuchindustrie zurückversetzt. Das Museum sieht so aus, als hätten die Arbeiter gerade erst die Maschinen verlassen. Dieses vollständig erhaltene und einzigartige Fabrikmuseum gibt einen Einblick in die Geschichte der schweren Arbeit und der historischen Technik. Bei dem Museumsrundgang fangen die rund 100 Jahre alten Maschinen an zu arbeiten und demonstrieren, wie aus loser Wolle fertiges Tuch wird.



Der Ausflug führte weiter in das kleine idyllische Städtchen Bad Münstereifel mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel Fachwerkhäuser, Rathaus, Burg, Stiftskirche und die fast vollständig erhaltene Stadtmauer. Seit 2014 sind in der Fußgängerzone der Altstadt kleine Markengeschäfte untergebracht. Mit diesem „City Outlet Bad Münstereifel“ hat die Stadt den Versuch unternommen, den zahlreichen Leerständen in der Innenstadt entgegen zu wirken.

Die Landfrauen und -männer genossen die interessante Führung durch das Tuchfabrikmuseum, die Atmosphäre in Bad Münstereifel und vor allem den herrlichen Sonnentag.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Schützenfest in Schönstein: König Klaus I. und Königin Sabine laden zum Jubiläumsfest

Klaus Stangier, der als König Klaus I. regiert, und seine Königin Sabine Nell laden zum Schützenfest ...

Klaus Stangier holt sich den Titel des Schützenkönigs der Bruderschaft in Schönstein

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein feierte ihr traditionelles Vogelschießen mit zahlreichen ...

Gemeinschaftliche Höhenflüge: DJK-Vereine im Kletterwald Bad Marienberg

Am Sonntag (15. Juni) versammelten sich 35 junge Kletterbegeisterte aus dem Westerwald-Sieg-Raum zu einem ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Erfolg beim Deutschen Chorfest: Encantada begeistert mit Höchstwertung

Das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen kehrte von einem erfolgreichen Auftritt beim Deutschen Chorfest ...

Weitere Artikel


Workshop "Zunge–Zähne–Zischlaute" wird wiederholt

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hatten einen Workshop für Erzieher/innen ...

Alte Häuser mit modernem Energiebedarf

In Altenkirchen am 25. Mai und in Betzdorf am 1. Juni bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

SV Windhagen auf dem Sprung in Rheinland-Liga

Der SV Windhagen ist wenige Spieltage vor Saisonschluss weiter auf dem Sprung in die Rheinlandliga, der ...

Neues Musikfestival für das Rheinland

Eine neue Kulturmarke "RHEINHOCH7" startet mit dem Musikfestival entlang des Rheins am Freitag, 26. Mai ...

Vize-Meisterschaft für JSG Betzdorf/Wissen

Die Vize-Meisterschaft in der Rheinland-Liga für die JSG Betzdorf/Wissen steht für die weibliche C-Jugend ...

Niederlage zum Saisonabschluss

Mit einem Endstand von 23:11 verloren die Handball-Herren des SSV 95 Wissen gegen den TV Moselweiß das ...

Werbung