Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2009    

Ford Brockamp stellt Prinzenauto

Für die heiße Phase des Karnevals gab es am Samstag für die amtierende Tollität, Prinz Ralf I. und seine Begleiter das "Prinzenmobil" vom Autohaus Brockamp in Wissen. Das hat bereits gute Tradition und der Dank der Karnevalsgesellschaft Wissen galt besonders Verkaufsleiter Thomas Schröter, der sich seit rund 20 Jahren für ein Prinzenmobil einsetzt.

Wissen. Seit rund 20 Jahren kommt das Prinzenmobil für die KG Wissen und ihre Tollitäten vom Autohaus Brockamp. Verkaufsleiter Thomas Schröter erinnert sich noch gut daran, denn ab 1990 fuhr er selbst die Prinzen zu den Terminen. Klaus Schnell hieß damals der Prinz, und es gibt viele lustige Erinnerungen an die Zeit. Die tauchten auf, als der amtierende Prinz Ralf I. (Böhmer am Samstag die Schlüssel für das Prinzenmobil ausgehändigt bekam. Mit dabei der KG-Vorsitzende Klaus Kujat, und die beiden Zugleiter der KG, Wolfgang Ebach und Peter Böhmer. Das Prinzenmobil ist bis Aschermittwoch im Einsatz, denn die nächsten Tage gibt es einen engen Terminplan für den Prinzen.
Als Dank gab es den Orden von Prinz Ralf I für Thomas Schröter und über das Firmengelände schallte „Wissen – o-jö-jo“. Ohne die Unterstützung heimischer Firmen und Sponsoren wäre im Karneval vieles nicht möglich. So dankte Kujat auch im Namen der KG Wissen für die Unterstützung. (hw)
Xxx
Das Prinzenmobil von Ford Brockamp nahmen Peter Böhmer, Klaus Kujat, Prinz Ralf I. von Verkaufsleiter Thomas Schröter (von links) und Zugleiter Wolfgang Ebach in Empfang. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Weitere Artikel


Professionelle Vermarktung gefordert

"Vor welchen Herausforderungen stehen wir?" - auf diese Frage sollte der Gastreferent Ulrich Schmalz ...

Zwei neue Fahrzeuge eingesegnet

In diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Hamm 100 Jahre alt. Den "Einstand" ins Jubiläumsjahr ...

Vertrauen in die Führungsteams

Das Vertrauen der Mitglieder erhielten in der jüngsten Jahresversammlung sowohl die Vorstände des Schützenvereins ...

Fünf Verletzte auf der L 288

Fünf Verletzte waren die Folge eines schweren Verkehrsunfalls am Freitagabend gegen 20 Uhr auf der L ...

Zu wenig Lehrer, zu wenig Geld

Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer beklagen schon ...

30 Jahre und kein bisschen leise

"Wir sind immer noch gut" sangen die Flammersfelder "Radau-Möhnen" und bewiesen dies bei ihrer Sitzung ...

Werbung