Werbung

Nachricht vom 11.05.2016    

Treif GmbH gibt klares Bekenntnis zur Region

Rund 6 Millionen Euro wurden investiert, um das neue Kundencenter des Maschinenbau-Unternehmens Treif in Oberlahr zu realisieren. Damit setze das heimische Unternehmen ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und vor allem zur Region, betonte der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Reifenhäuser. Mit etwa 250 Gäste aus aller Welt wurde das neue Kundencenter eingeweiht.

Architekt Ingo Dittrich (rechts) übergab den Schlüssel an den Bauherrn Uwe Reifenhäuser, geschäftsführender Gesellschafter von Treif. Foto: Treif GmbH

Oberlahr. Das neue Kundencenter des Maschinenbau-Unternehmens TREIF ist ganz auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Nach einer knapp anderthalbjährigen Bauphase wurde das zweistöckige Gebäude mit einer Gesamtfläche von circa 4000 Quadratmetern nun seiner Bestimmung übergeben. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier mit rund 250 Gästen aus der ganzen Welt übergab Architekt Ingo Dittrich den Schlüssel an den Bauherrn Uwe Reifenhäuser, geschäftsführender Gesellschafter von Treif.

Im neuen Kundencenter können die Besucher das breite Spektrum der Lebensmittelschneidtechnik erleben. Hier werden Maschinen präsentiert, Schneidtests und Schulungen in einem ansprechenden und professionellen Rahmen durchgeführt und alle Abteilungen untergebracht, die in besonders engem Kundenkontakt stehen wie Vertrieb, Service und Anwendungstechnik. Die Errichtung des neuen Gebäudes geht einher mit der Unternehmensphilosophie, den Kunden an erster Stelle und damit im Mittelpunkt des Handelns zu sehen (Grundsatz „Customer First“).

Die Erweiterung des Firmen-Gebäudes war vor dem Hintergrund des enormen Wachstumsschubs des Unternehmens in den vergangenen Jahren notwendig geworden. Seit 2005 hat sich die Zahl der Mitarbeiter nahezu verdoppelt. Als größter Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Flammersfeld beschäftigt Treif mittlerweile rund 420 Mitarbeiter, davon 37 Auszubildende.
„Wir sind stolz, ein solches Vorzeigeunternehmen im Kreis zu haben“, betonte Landrat Michael Lieber in seinem Grußwort. Verbandsbürgermeister Ottmar Fuchs sagte, Treif sei ein „nicht wegzudenkender Motor und Aushängeschild der Region“.



Rund 6 Millionen Euro hat das Oberlahrer Unternehmen in den Neubau und rund 750.000 Euro in den Umbau des bestehenden Firmengebäudes investiert. Ein besonderes Highlight im neuen Kundencenter ist die „gläserne Fertigung“. Durch Glasfronten können die Besucher die Arbeitsprozesse in der Fertigung verfolgen und sich somit einen Eindruck von der hochwertigen Herstellung der Maschinen verschaffen.

Die Anbindung an das neue Kundencenter wird über die neue Toni-Reifenhäuser-Straße erfolgen, die nach dem Firmengründer und Vater des heutigen Inhabers und Geschäftsführers Uwe benannt wurde.

Das Gebäude wurde unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant und gebaut. Es entspricht den neuesten Richtlinien zur Wärmedämmung. Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des alten und des neuen Gebäudes werden 50 Prozent des Stroms erzeugt, den das Unternehmen verbraucht. Es wird LED-Beleuchtung verwendet. Die Kühl-Anlagen werden nur partiell und nach Bedarf eingesetzt, um die Kühlkosten niedrig zu halten.

„Mit dem neuen Kundencenter möchten wir auch auf diesem Weg unsere Nähe zum Kunden weiter ausbauen und stärken“, erklärte Uwe Reifenhäuser. Er sieht den Bau als ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und zur Region, mit der sich das Unternehmen eng verbunden fühlt. Durch den Kauf zusätzlicher angrenzender Flächen im Umfang von etwa drei Hektar kann das Unternehmen in Oberlahr weiter wachsen.

Daten & Fakten:
Baubeginn: Dezember 2014
Investitionsvolumen: ca. 6 Millionen Euro
Gesamtfläche: ca. 4000 Quadratmeter


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Titus Dittmann im Porträt

Das Leben des gebürtigen Kircheners Titus Dittmann wurde verfilmt und wird in der WDR Sendung Doku am ...

Metall-Erlebnistag im Landkreis war ein guter Tag

Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Altenkirchen und 18 Unternehmen nahmen an dem 9. "Heavy-Metal(l)-Day" ...

Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Vom Tante-Emma-Laden zum Internethandel

Das "marienthaler forum" lädt zum Vortrag und Diskussion für Samstag, 21. Mai ab 10.30 Uhr in das Hotel ...

Autonomes Fahren im Interesse der Mittelständler

„Fahren unsere Autos demnächst alleine?“ diese Frage stand als Thema über dem aktuellen „BVMW Meeting ...

Delegation informierte sich über den „Bürgerfahrdienst“

Gäste aus der Verbandsgemeinde Puderbach konnten Bürgermeister Jens Stötzel und Seniorenbeiratsvorsitzender ...

Werbung