Werbung

Nachricht vom 11.05.2016    

Titus Dittmann im Porträt

Das Leben des gebürtigen Kircheners Titus Dittmann wurde verfilmt und wird in der WDR Sendung Doku am Freitag - Pioniere aus NRW am Freitag, 13. Mai, 20.15 Uhr gezeigt. Titus Dittmann kam mit dem Filmteam nach Kirchen, unter anderem auch zur ehemaligen evangelischen Volksschule. Der "Skaterpapst" mit der Mütze lebt heute in Münster und ist weltweit aktiv.

Titus Dittmann kam zu den Dreharbeiten nach Kirchen, im Hintergrund die ehemalige evangelische Volksschule. Fotocredit: Titus Dittmann

Kirchen. Am Freitag, den 13. Mai (20.15 Uhr) zeigt der WDR in seiner Sendereihe Doku am Freitag – Pioniere aus NRW ein 45-minütiges filmisches Porträt über Skateboard-Pionier, skate-aid-Gründer und Unternehmer Titus Dittmann. Der Mann mit der Mütze, der das Skateboarding mit seiner, Ende der 70er-Jahre gegründeten, Marke TITUS in Deutschland populär machte, gibt dem WDR Einblicke in Stationen seines Lebens. Wegbegleiter und Freunde beleuchten den Charakterkopf Dittmann und berichten über gemeinsame Erlebnisse. Das Porträt führt vom Heimatort Kirchen an der Sieg über Münster bis hin nach Afghanistan – es erzählt von viel Mut, vom Wiederaufstehen und dem Bedürfnis seinem brennenden Herzen zu folgen.

Mehrere Monate begleitete ein Team im Auftrag des WDR für die Dokumentationsreihe WDR Doku am Freitag – Pioniere aus NRW den gebürtigen Kirchener Titus Dittmann durch die Stationen seines Lebens. Dittmann hängt Anfang der 80er-Jahre seinen Beruf als Studienrat an den Nagel und widmet sich seitdem voll und ganz dem Skateboarding, „der größten bewegungsorientierten Jugendkultur der Welt“, wie er sagt.

Seine Lebensgeschichte ist die eines Mannes, dessen gelebtes Motto lautet „Mut ist, wenn man es trotzdem macht“, was er mehr als einmal beweist. Sei es gegen alle Widerstände die Marke Titus aufzubauen, das Bewältigen einer Unternehmenskrise oder die Gründung der Titus-Dittmann-Stiftung mit der Initiative skate-aid.

„Für diese Dokumentationsreihe des WDR angefragt worden zu sein, ist für mich als ursprünglicher „Kirscher Jong“ eine große Ehre und es war eine Freude mit dem Drehteam auch in meiner Geburtsstadt an der Sieg unterwegs zu sein“, so der 67-Jährige. Titus Dittmann passt noch nie in geltende Normen. Bereits in der Volksschule in Kirchen fällt er als „Spielmopps“ auf und war den Lehrern der strengen 50er-Jahre ein Dorn im Auge. Gegen alle Voraussagen ging er seinen Weg, der immer einen klaren roten Faden verfolgt. Jugendliche zu erreichen war und ist bis heute sein Anliegen. Im Studienrat-Dasein sieht er nicht seine Bestimmung, da ihn das Korsett der Schule zu sehr einschränkt. Nachdem der engagierte Lehrer mit dem Skateboarding in Berührung kommt, findet er, was er suchte. Für ihn ist das Brett mit vier Rollen das perfekte Werkzeug, um Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu erreichen und ihnen Sinnstiftung und Selbstbestimmung zu vermitteln.



Aus der Leidenschaft wächst ein Unternehmen, das bis heute das erfolgreichste in ganz Europa in seiner Branche ist und seit sechs Jahren von Sohn Julius geführt wird. Seitdem setzt sich der Skateboard-Pionier ganz für seine Initiative skate-aid ein, die unter dem Dach der Titus-Dittmann-Stiftung ihr Zuhause hat. Mithilfe des Bretts bringt er das Leben von Kindern und Jugendlichen weltweit ins Rollen. Mittlerweile ist er mit seinem Team in 17 Ländern mit mehr als 30 Projekten vertreten und betreibt Entwicklungshilfe, die einen persönlichkeitsbildenden und ganzheitlichen Ansatz verfolgt.

Die Dokumentation „Titus Dittmann – der Skateboard-Pionier“ läuft im WDR am:
Freitag, 13. Mai, um 20:15 Uhr und ist nach der Ausstrahlung unter: www1.wdr.de/fernsehen/doku-am-freitag/ online abrufbar.
Mittwoch, den 1. Juli um 0:45 Uhr Mittwoch, den 8. Juli um 0:45 Uhr Hinweis: Der Fernsehtag endet immer um 3 Uhr des Folgetages.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Metall-Erlebnistag im Landkreis war ein guter Tag

Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Altenkirchen und 18 Unternehmen nahmen an dem 9. "Heavy-Metal(l)-Day" ...

Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Wolf im Westerwald durch DNA-Spuren nachgewiesen

Die Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis ...

Treif GmbH gibt klares Bekenntnis zur Region

Rund 6 Millionen Euro wurden investiert, um das neue Kundencenter des Maschinenbau-Unternehmens Treif ...

Vom Tante-Emma-Laden zum Internethandel

Das "marienthaler forum" lädt zum Vortrag und Diskussion für Samstag, 21. Mai ab 10.30 Uhr in das Hotel ...

Autonomes Fahren im Interesse der Mittelständler

„Fahren unsere Autos demnächst alleine?“ diese Frage stand als Thema über dem aktuellen „BVMW Meeting ...

Werbung