Werbung

Nachricht vom 11.05.2016    

Wasserschutzgebiet für Brunnen Nisterberg festgesetzt

Der Brunnen Nisterberg versorgt die Einwohner der Gemeinde seit langer Zeit mit Trinkwasser. Und das soll für unbefristete Zeit so bleiben. Als Obere Wasserbehörde hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nun ein Wasserschutzgebiet für den Brunnen Nisterberg zugunsten der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden festgesetzt.

Nisterberg. Mit der Festsetzung des Wasserschutzgebietes sei die öffentliche Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Nisterberg sichergestellt, denn das Trinkwasser werde ausschließlich aus dem Brunnen Nisterberg bezogen, so der Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich Kleemann, in einer Pressemitteilung. Jährlich dürfen bis zu 25.000 m3 Wasser entnommen werden, wie es weiter in dem Schreiben heißt. Das nordöstlich der Ortslage Nisterberg gelegene Wasserschutzgebiet ist rund 70 Hektar groß und besteht aus drei Schutzzonen. Es wird forst- und landwirtschaftlich genutzt.

Die Verbandsgemeinde versorgt neben Nisterberg auch die Ortsgemeinden Niederdreisbach und Weitefeld mit Wasser aus eigenen Anlagen. Die übrigen Gemeinden sind mit ihrer öffentlichen Wasserversorgung an das überörtliche Netz des Zweckverbandes „Wasserversorgung Kreis Altenkirchen“ angeschlossen und erhalten Wasser aus der Wiehltalsperre des Aggerverbandes. Dies kann man der Website der Wasserbehörde entnehmen.



Die umfangreichen Schutzanordnungen des festgesetzten Wasserschutzgebietes beugen möglichen Gefährdungen des Trinkwassers vor, erklärt die SGD Nord. Innerhalb eines Schutzgebietes sind alle Maßnahmen, die das Trinkwasser gefährden können, verboten. Gefährdungen könnten beispielsweise durch unsachgemäßen Einsatz von Düngemitteln, von Pestiziden oder durch wassergefährdende Stoffe eintreten. Im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt es über 800 Wasserschutzgebiete. Aus über 1.500 Brunnen und Quellen wird das Trinkwasser gewonnen. Als Obere Wasserbehörde ist es die Aufgabe der SGD Nord, Gewässer vor Verunreinigung zu schützen. Zudem ist die SGD Nord für die effiziente Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie verantwortlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Stilvolle Fotokunst in der Volksbank Daaden

Freunde von besonderen Fotografien können noch bis 17. Juni in der Schalterhalle der Volksbank Daaden ...

Wohnungsbrand in der Wilhemstraße Betzdorf

Am Mittwochabend, 11. Mai gegen 20 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Betzdorf. In der Wilhemstraße wurde ...

Kripo Betzdorf bittet um Hinweise

In einem Waldgrundstück bei Brachbach wurde eine Tasche aufgefunden, die ein Sammelalbum für Euro-Münzen ...

Wallmenrother Zahnspangendisco überzeugte erneut

Zum dritten Mal veranstaltete die Ortsgemeinde Wallmenroth in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege eine ...

Wolf im Westerwald durch DNA-Spuren nachgewiesen

Die Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis ...

Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Werbung