Werbung

Nachricht vom 12.05.2016    

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Günter Fischer, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V., hat auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes am 12. Mai die Bildungspolitik des Landes Rheinland-Pfalz angegriffen. Matthias Voth, Mechatroniker, Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach, Neuwied ist zweitbester Auszubildender.

Symbolfoto

Urbar. Fischer vermisst im Koalitionsvertrag Investitionen in digitale Bildung. Er sagte: „Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Digitale Bildung, vor allem in der Programmierung mit fortgeschrittenen Sprachen, werde an unseren Schulen so gut wie nicht angeboten. Selbst die raren Planstellen für einen Informatikunterricht seien häufig nicht besetzt. Es gebe zudem kein Pflichtfach „Informatik" an allgemeinbildenden Schulen.

Jede sechste offene Stelle erfordere schon heute solche fortgeschrittenen IT-Kenntnisse, beispielsweise in Programmierung. Vor diesem Hintergrund werde die duale Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule immer wichtiger und bedeutsamer. Fischer: „Was fortgeschrittene IT-Kenntnisse sind, das wissen die Preisträger unseres Auszubildendenpreises. Sie haben vieles davon in ihrer hochwertigen dualen Ausbildung gelernt."

Neben dem Informatiker seien die Berufe der Metall- und Elektroindustrie die wichtigsten Berufe der Digitalisierung. Die Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung habe den Mechatroniker, den Fachinformatiker und andere Metall- und Elektroberufe neben dem des Informatikers als „Kernberufe des digitalen Wandels" bezeichnet.

Günter Fischer zeichnete in den Berufsgruppen Metallberufe und Elektronikberufe Auszubildende als beste Auszubildende aller Mitgliedsbetriebe des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. aus. Dzu gehörte als Zweitbester Auszubildender im Bereich Elektronikberufe Matthias Voth, Mechatroniker, Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach, Neuwied.

Videos aus dem Berufsalltag eines jeden Preisträgers finden Sie
unter dem folgenden Link: https://www.youtube.com/channel/UCjwPVBi4NmrM6v5f88s3BqQ.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Erneut Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Am Donnerstagnachmittag, 12. Mai, traten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spätschicht beim Unternehmen ...

Zwei Punkte fehlten zur Medaille

Vom 6. bis 8. Mai fanden in Solingen die 29. Deutschen Altersklassenmeisterschaften Badminton statt. ...

Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Egal ob Saxophon, Trompete oder Flöte, wer ein Instrument spielt und Interesse an Musik hat, ist bei ...

Jetzt geht es nach Andernach

Die Fußball-Schulmannschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen ist unter den besten neun Schulteams ...

Luftballongrüße aus dem Gebhardshainer Land zum Jubiläum

Insgesamt etwa 385 Luftballongrüße aus dem Gebhardshainer Land zum 200-jährigen Jubiläum schickten die ...

Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zum Thema Wolf ...

Werbung