Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Egal ob Saxophon, Trompete oder Flöte, wer ein Instrument spielt und Interesse an Musik hat, ist bei der offenen Orchesterprobe am Samstag, 21. Mai, ab 10 Uhr im Kaplan-Dasbach Haus in Horhausen willkommen. Das Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein. Die derzeit 25 Musikanten suchen Verstärkung. Anmeldung gewünscht.

Symbolfoto: AK-Kurier

Oberlahr. Das Westerwald Orchester Oberlahr gestaltet am Samstag, 21. Mai ab 10 Uhr in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus eine offene Probe und freut sich über jeden Mitwirkenden.
Egal ob jemand eine neue Herausforderung sucht oder einfach mit gleichgesinnten musizieren möchte, das Westerwaldorchester Oberlahr bietet an diesem Tag die passende Gelegenheit.
Ab 10 Uhr werden ein paar kleine Stücke gemeinsam einstudiert. Gegen 17 Uhr werden die erlernten Titel Eltern, Freunden und einem interessiertem Publikum dargeboten. Der Eintritt ist natürlich frei.

Wer an diesem Termin verhindert ist, kann auch gerne dienstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Pfarrheim in Oberlahr die Probe besuchen. Wer Spaß am Musizieren hat, kann jederzeit einsteigen und ist herzlich willkommen.



Anmeldungen für den 21. Mai telefonisch bei Bernd Schmidt 02687/8275 oder eMail: Bernd.Schmidt@westerwaldorchester.de
Das Orchester im Bigband-Stil besteht zurzeit aus 25 aktiven Mitgliedern. Das Repertoire umfasst sowohl moderne Stücke und Gesangstitel als auch traditionelle Musik bis hin zu Musicals. Für Jung und Alt ist somit gleichermaßen etwas dabei.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Wallmenrother Kirche besichtigt

Auf große Resonanz war die Einladung des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) zum Besuch der Wallmenrother ...

Ein neues Stadtmarketing-Instrument wird vorgestellt

Es nennt sich Business Improvement District - kurz BID und fördert attraktive Ideen für die Innenstädte. ...

Ausstellung mit historischen Fotos eröffnet

Über 100 historische Fotos können bis zum 8. Juli im Gebhardshainer Rathaus besichtigt werden. Zur feierlichen ...

Zwei Punkte fehlten zur Medaille

Vom 6. bis 8. Mai fanden in Solingen die 29. Deutschen Altersklassenmeisterschaften Badminton statt. ...

Erneut Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Am Donnerstagnachmittag, 12. Mai, traten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spätschicht beim Unternehmen ...

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Günter Fischer, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V., hat auf der ...

Werbung