Werbung

Nachricht vom 16.02.2009    

Westerwald-Holztage 2009 in Wissen

Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr vom 24. bis zum 26. April in Wissen statt. An diesen Tagen wird Holz als wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region vorgestellt.

holz als wirtschaftsfaktor

Kreis Altenkirchen/Region. Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr vom 24. bis zum 26. April im Veranstaltungszentrum "kulturWERKwissen" in Wissen statt. Ziel dieser ersten großen Veranstaltung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute", in der sich die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis zu einer regionalen Zusammenarbeit auf einer Vielzahl von Gebieten engagieren, ist die Stärkung und Förderung des in der Region durchaus bedeutsamen Wirtschaftsfaktors "Holz" in all seinen unterschiedlichen Bereichen. So sollen sowohl die stofflichen Möglichkeiten der Nutzung, beispielsweise als Baustoff, ebenso wie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Energieträger dargestellt werden.
Die Veranstaltung, die vom Holzabsatzfonds, der Verbandsgemeinde Wissen, den Kreissparkassen der beteiligten Kreise sowie der Westerwald-Brauerei in Hachenburg unterstützt wird, soll aber auch eine konstruktive Zusammenarbeit von Unternehmen der Holzbranche fördern und Netzwerkstrukturen aufbauen helfen.
"Wir brauchen ein Bewusstsein für die Stärken in unserer Region, zu denen der Wirtschaftsfaktor Holz bei einem Waldanteil von rund 50 Prozent der Gesamtfläche zweifellos dazugehört. Eine bewusste Nutzung dieses heimischen Baustoffs und Energieträgers führt zu einer Stärkung unseres Wirtschaftsraums, einer Erhöhung der regionalen Wertschöpfung und damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen", so die Gemeinschaftsinitiative.
Die Westerwald-Holztage haben viel zu bieten. Nach der Eröffnung am 24. April durch Staatssekretärin Jaqueline Kraege vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz folgt eine Reihe von Fachvorträgen, in denen die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten und neueste Entwicklungen einem Kreis von interessierten Fachleuten vorgestellt werden. Von besonderem Interesse dürften hierbei auch die Vorträge zu der "Clusterinitiative" Holz und Forst für die Region Mittelrhein-Westerwald, vorgestellt durch das Institut für Mittelstandsökonomie, Universität Trier, und das Aufzeigen sowie Nutzen der bestehenden energetischen Potenziale für die Region Westerwald, vorgestellt durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IFAS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule in Trier, sein.
Am 25. und 26. April steht die Veranstaltung allen Besuchern offen. Hier werden umfangreiche Informationsmöglichkeiten rund um das Bauen und Sanieren, aber auch das Heizen mit Holz angeboten. So werden beispielsweise die Landesforsten die gesamte Wertschöpfungskette des Holzes darstellen. Architekten und Energieberater, Holzbauunternehmen und Heizungsexperten werden an ihren Ständen zu Einzelgesprächen zur Verfügung stehen.
Eine aktive Teilnahme an der Veranstaltung ist noch möglich. So können interessierte Unternehmen sich um einen Standplatz auf dem Ausstellungsgelände oder innerhalb der Halle bewerben. Anmeldeschluss ist hier der 27. Februar. Nähere Informationen inkl. Anmeldeformular können auf der Internetseite www.westerwald-holztage.de abgerufen werden.
Ansprechpartner bei den Kreisverwaltungen sind Lars Kober in Altenkirchen, Rufnummer 02681-81 2913 oder per E-Post Lars.Kober@Kreis-ak.de, Priska Dreher in Neuwied, Rufnummer 02631-803 650 oder per E-Post Priska.Dreher@Kreis-Neuwied.de und Olaf Glasner in Montabaur, Rufnummer 02602-124 370 oder per E-Post Olaf.Glasner@westerwaldkreis.de.
xxx
Foto: Holz - ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der heimischen Region.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Weibliche B-Jugend fährt zur DM

Die weibliche B-Faustball-Jugend des VfL Kirchen fährt zur Deutschen Meisterschaft! Bei den "Westdeutschen" ...

Miteinander auf Wanderpfaden

Fünf heimische Volkssportvereine verbindet das gemeinsame Hobby "Wandern". Sie wandern, tauschen sich ...

Kindertagespflege ist gefragt

Das Angebot qualifizierter Tagesmütter im Kreis wächst kontinuierlich. Am Samstag erhielten 16 Frauen ...

Zum letzten Mal Haus Dornhoff erobert

Die KG "Glück Auf" Katzwinkel hatte am Sonntag leichtes Spiel. Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff ließ ...

Unfall mit Polizeifahrzeug

Gegen ein am Straßenrand stehendes Polizeifahrzeug stieß am Samstag in Kircheib ein Traktor mit seinem ...

Rhetorik-Seminar für Frauen

Ein Rhetorik-Seminar für Frauen im Ehrenamt bietet das Frauenreferat des Kreischorverbandes in Altenkirchen. ...

Werbung