Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Tag des Mädchenfußballs am 2. Juli

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt ein zum „Tag des Mädchenfußballs“ am 2. Juli in den Sportpark nach Hellenhahn-Schellenberg ein. Der SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg ist Ausrichter.

Symbolfoto: Die Kuriere

Hellenhahn-Schellenberg. Alle Mädels, die gerne Fußballspielen spielen möchten sind für den 2. Juli in den Sportpark des SV Hellenhahn-Schellenberg an der Koblenzer Straße
zum „Tag des Mädchenfußballs“, einer Initiative des DFB und des Fußballverbandes Rheinland (FVR) eingeladen. Aufgerufen sind auch jene Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren, in deren Verein bislang kein Mädchenfußball angeboten wird. Sinn der Veranstaltung ist es, das Interesse an dieser schönen Sportart zu wecken und es künftig auch in weiteren Vereinen das Angebot Mädchenfußball gibt.

Es wird ein ganz tolles Event geboten. Mitmachen beim Schnuppertraining, Fußballturnier auf einem Streetsoccer-Court; das DFB-Mobil ist vor Ort, ebenso eine richtige Nationalspielerin und U20-Weltmeisterin Rebecca Knaak von Bayer 04 Leverkusen. Dazu gibt es tolle Preise bei einer Riesen-Tombola zu gewinnen. Für Essen und Trinken ist selbstverständlich gesorgt.



Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 2. Juli, um 12 Uhr. Selbstverständlich sind auch die Eltern, Vereinsvertreter und auch bereits aktive Fußball-Mädchen eingeladen.
Auf Euer Kommen freut sich der Gastgeber SV Hellenhahn-Schellenberg. Hier gibt es unter www.sv-hellenhahn.de auch weitere Informationen.
Ansprechpartner: Peter Frensch Kirchstraße 37, 56479 Hellenhahn
Telefon: 02664-992474, Funk: 0170-9023236, Mail: peterfrensch@kabelmail.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Lesewettbewerb an der Grundschule Hamm

Die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule Hamm/Sieg führte auch in diesem Jahr den Lesewettbewerb ...

Vorfahrt missachtet: Zwei schwerverletzte Motorradfahrer

Eine 76-jährige Autofahrerin wollte die B 62 in Wissen-Nisterbrück überqueren. Dabei achtete sie nicht ...

Gelbgrüne Wolken schweben durch den Wald

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen ...

Altenkirchen feiert 200jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt wurde das 200jährige Bestehen des Landkreises gefeiert. Neben einem Promi-Orchester ...

Trotz möglichen „Brexit“: Betzdorf und Ross-on-Wye wollen Freunde bleiben

30 Gäste aus der englischen Stadt Ross-on-Wye verbringen Pfingsten bei ihren Betzdorfer Freunden vom ...

Buchvorstellung: "Geopferte Landschaften“

Voller Titel: "Geopferte Landschaften - Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört". Herausgeber: Georg ...

Werbung