Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Gemeinsame Veranstaltung der Frauen-Union

Einen gemeinsamen frauenpolitischen Nachmittag mit Film und Diskussion fand in Hachenburg statt. Die Frauen-Union (FU) Westerwald und Altenkirchen hatten eingeladen. Fazit: Auch heute bleibt in Sachen Frauenrechten noch viel zu tun.

Foto: pr

Hachenburg. Mit der Filmvorführung „Suffragette“ startete der gemeinsame frauenpolitische Nachmittag der FU Westerwald und Altenkirchen im Cinexx Hachenburg. Als Suffragetten bezeichnete man Frauenrechtlerinnen in England und Amerika, die Anfang des 20. Jahrhunderts um das allgemeine Frauenwahlrecht kämpften. Der Film zeigte eindringlich und bewegend, was diese Frauen auf sich nahmen: körperliche Gewalt, Arbeitsplatz- und Wohnungsverlust, Trennung des Partners, Kindesentzug, Hungerstreiks und Inhaftierung. Eine von ihnen, Emily Davison, setzte sogar ihr Leben für die gemeinsame Sache ein.

Unter dem Eindruck des informativen und beeindruckenden Films schloss sich nun eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauenbewegung – gestern, heute, morgen“ an. Moderiert von Jessica Weller (FU) und Alexandra Hess (FU) referierten Gabi Wieland (MdL), Gudrun Franz-Greis (Landfrauenverband Westerwald), Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises), Margit Schnorr (Frauenzentrum Beginenhof Westerburg) und Gisela Adam-Busch (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht) über eigene Erfahrungen, die rechtlichen Hintergründe zum Wahlrecht der Frau sowie die Geschichte der Frauenbewegungen in den regionalen Vereinigungen.



Der Nachmittag wurde mit Prosecco zur Begrüßung und Kaffee und Kuchen-Canapés abgerundet.
Abschließend waren die Anwesenden einhellig der Meinung, dass Frauenrechte und Gleichberechtigung auch heute und in Zukunft im Blick bleiben müssen. Nicht alles, was nach dem Buchstaben des Gesetzes realisiert ist, hält auch der Realität stand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hängt laut IHK an der Tourismusbranche. Die jüngste Umfrage ...

Mehr Infos durch neues Bürgerinformationssystem

Die Verwaltung im Kirchener Rathaus stellte das neue Bürgerinformationssystem vor. Nun können alle Interessierten ...

Der Maibaum wurde zum Integrationssymbol

Der Maiabend wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für syrische und afghanische Flüchtlinge, die mit ...

Jill-Marie Beck gewinnt die Berlin Open

Die elfjährige Erfolgskämpferin von Sporting Taekwondo Altenkirchen ist nicht zu bremsen, Jill-Marie ...

Wissener Ori-Schüler gewinnen Rheinlandmeisterschaft

Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ WK IV (Jahrgänge 2004-2006) Fußball hat sich das Jungenteam ...

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Zurzeit häufen sich bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Anfragen/Beschwerden von Schulen, Verwaltungen, ...

Werbung