Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hängt laut IHK an der Tourismusbranche. Die jüngste Umfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz bei 600 Betrieben zeigt einen positiven Aufwärtstrend. Die geplante Tourismusabgabe wird kritisch gesehen.

Region. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 45 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der jüngst mehr als 600 Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt wurden.

„Nicht optimal für die Branche war in den ersten Monaten des Jahres das Wetter“, weiß Christian Dübner, Tourismusexperte bei der IHK Koblenz. „Dafür haben die Betriebe aber zum Beispiel von den frühen Osterfeiertagen profitiert, die ihnen schon im März Gäste bescherten.“ Positiv auch: Die Gäste- und Übernachtungszahlen in der Region liegen für das erste Quartal über denen des Vorjahres.

Die allermeisten Befragten blicken so auch optimistisch in die Zukunft (86 Prozent). „Dabei spielt sicherlich auch die bevorstehende Fußballeuropameisterschaft in Frankreich eine Rolle, die bei entsprechendem Wetter insbesondere gute Geschäfte für Betriebe mit Außengastronomie erwarten lässt.“

Angesichts der guten Lage geben in der Befragung der IHK Koblenz gut drei Viertel der Unternehmen an, ihre Preise in der kommenden Saison konstant halten zu wollen. Insgesamt hat die Branche jedoch mit steigenden Betriebs-, Rohstoff-, Energie- und Personalkosten zu kämpfen, so Dübner.
Bei der Personalplanung bleibt das Gastgewerbe verhalten. Lediglich 17 Prozent der befragten Betriebe suchen derzeit Personal, um ihr Team aufstocken. Andererseits bleibt es für die Betriebe auch schwer, offene Stellen adäquat zu besetzen. „Für bestimmte Qualifikationen und während der Saison bestehen Engpässe auf dem regionalen Arbeitsmarkt“, sagt Christian Dübner.



Die Branche erscheint vor allem jungen Leuten seit Jahren wenig attraktiv – obwohl sich die Bedingungen wie auch die Vergütung häufig verbessert haben. „Verschärft wird die aktuelle Situation durch eine zunehmende Zahl an Hotelneubauprojekten, die für Arbeitnehmer insbesondere dann, wenn sie in Gebieten mit weniger ausgeprägtem Saisongeschäft liegen, sehr attraktiv sind“, so Dübner.

Die Investitionsbereitschaft der Betriebe entwickelt sich demgegenüber positiv. Hier äußern rund 80 Prozent der Unternehmen entsprechende Absichten. „Dieser Umstand kann sich aber auch schnell ändern, wenn die investitionswilligen und zukunftsorientierten Betriebe durch zusätzliche Kosten wie etwa eine Tourismusabgabe belastet werden“, warnt Dübner.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt damit jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.

Die Umfrage kann bei der IHK Koblenz unter der Nummer 3375752 heruntergeladen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Weitere Artikel


Mehr Infos durch neues Bürgerinformationssystem

Die Verwaltung im Kirchener Rathaus stellte das neue Bürgerinformationssystem vor. Nun können alle Interessierten ...

Der Maibaum wurde zum Integrationssymbol

Der Maiabend wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für syrische und afghanische Flüchtlinge, die mit ...

Bayrischer Abend zum Festauftakt in Katzwinkel

Die jungen Thierseer kommen ins Festzelt zum Schützenfestauftakt nach Katzwinkel. Start ist am Samstag, ...

Gemeinsame Veranstaltung der Frauen-Union

Einen gemeinsamen frauenpolitischen Nachmittag mit Film und Diskussion fand in Hachenburg statt. Die ...

Jill-Marie Beck gewinnt die Berlin Open

Die elfjährige Erfolgskämpferin von Sporting Taekwondo Altenkirchen ist nicht zu bremsen, Jill-Marie ...

Wissener Ori-Schüler gewinnen Rheinlandmeisterschaft

Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ WK IV (Jahrgänge 2004-2006) Fußball hat sich das Jungenteam ...

Werbung