Werbung

Region |


Nachricht vom 16.02.2009    

Zeugin half der Polizei

Unfallflucht ist ein leidiges Thema für die Polizei. Vor allem nachts und im öffentlichen Verkehrsraum werden Schäden verursacht, für die es selten den Verursacher gibt. Zwei Unfälle mit Fahrerflucht in Hamm wurden jetzt geklärt.

Hamm. Wie wichtig Zeugenaussagen die Ermittlungsarbeit der Polizei unterstützen, zeigt ein Bericht der PI Altenkirchen zu zwei Unfallfluchten in Hamm. Für einen 21-jährigen Pkw-Fahrer, der für beide Verkehrsunfälle mit einem Gesamtschaden von 4500 Euro ermittelt wurde, wurden zwei Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet. Die Geschädigten können jetzt Schadensersatzansprüche stellen.
In der Nacht zum Freitag, 30. Januar, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung im Einmündungsbereich der K 58 /59 zwischen Hamm und Fürthen ein umgefahrenes Verkehrsschild entdeckt. Glas- und Lacksplitter am Unfallort gaben den Hinweis auf einen blauen Renault. Die Ermittlungen in der Nacht verliefen ergebnislos, es wurde ein Aufruf der Polizei in den Medien veröffentlicht.
Daraufhin meldete sich eine Zeugin, die ein verdächtiges blaues Fahrzeug geben konnte, sodass nunmehr die gezielt ermittelt werden konnte.
Die Polizei fand das erheblich beschädigte Auto schließlich bei einem Autoverwerter in einem benachbarten Bundesland. Das Ermittlerteam der Polizei konnte anhand der vorgefunden Spuren am Fahrzeug und dem am Unfall vorgefundenen Spuren auch gleich ein zweites Unfallgeschehen aufklären. Es war das gleiche Fahrzeug gewesen, das am gleichen Tag im Einmündungsbereich Lindenallee /Mühlenstraße in Hamm mehrere Hinweisschilder und eine Gartenmauer beschädigt hatte. Hier fand man Lacksplitter und Rückstände.
„Der 21-Jährige wird sich jetzt vor der Justiz verantworten müssen, bei Unfallflucht drohen empfindliche Strafen, eventuell sogar die Entziehung der Fahrerlaubnis“, schriebt die Polizei im Bericht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


Grundschüler besuchten Bank

Die Barbara-Grundschule Katzwinkel stattete der Westerwald Bank in Wissen einen kleinen Besuch ab. Dabei ...

Durch Teleskope Venus beobachtet

Eine informative Exkursion zunm Observatorium "Hoher List" in der Eifel unternahm jetzt eine Reisegruppe ...

"Altstadtstübchen" neu eröffnet

Das Betzdorfer "Altstadt-Stübchen" hat eine neue Inhaberin. Nach vollständiger Renovierung wurde es ...

SoLa 2009: Thema „Mittelalter“

Schon seit 10 Jahren gibt es die Sommerlager der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde (EfG) in Kirchen. ...

Bätzing: Gefahr für Mittelstand

Das Scheitern des Umweltgesetzbuches im Bundestag birgt auch für den Mittelstand der Region Gefahren. ...

Nach der Feier nicht ans Steuer

Die Betzdorfer Polizei appelliert: Finger weg vom Steuer nach dem Genuss von Alkohol, denn "ohne Führerschein ...

Werbung