Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Der Maibaum wurde zum Integrationssymbol

Der Maiabend wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für syrische und afghanische Flüchtlinge, die mit dem Helferkreis und der Dorfgemeinschaft den Maibaum aufstellten und schmückten. Ein Dank galt der Dorfgemeinschaft.

Foto: pr

Neitersen-Niederölfen. Die Östra (Dorfgemeinschaft) Niederölfen richtete bereits zum 33. Mal an ihrem Dorfgemeinschaftshaus den Maiabend aus. Diejenigen, die das nass-kalte Wetter scheuten, verpassten einen historischen Abend. Denn die Östra und die Ortsgemeinde Neitersen hatten alle syrischen und afghanischen Flüchtlinge aus der Rheinstraße zu dieser Feier eingeladen. Erfreulicherweise kamen auch alle zusammen mit mehreren Vertretern des Neiterser Helferkreises.

Die Gäste halfen spontan mit, den Maibaum richtig ins Gestell zu positionieren; anschließend schmückten sie gemeinsam mit den Kindern den Maibaum und halfen beim Aufrichten des Baumes.
Wieviel Spaß sie an diesem Abend hatten, zeigten sie anhand orientalischer Tanzeinlagen und sorgten somit für eine noch nie dagewesene Maiabend-Atmosphäre. Die kleine Maya durfte das Gewinner-Los für den Maibaum ziehen.



Ortsbürgermeister Horst Klein bedankte sich bei der Dorfgemeinschaft Niederölfen für die herzliche Aufnahme der Flüchtlinge.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Bayrischer Abend zum Festauftakt in Katzwinkel

Die jungen Thierseer kommen ins Festzelt zum Schützenfestauftakt nach Katzwinkel. Start ist am Samstag, ...

Qualifizierung erfolgreich beendet

24 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft und erhielten ...

Teamtreffen beim DRK Kreisverband

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte zum Teamtreffen die Übungsleiterinnen und einen Übungsleiter, ...

Mehr Infos durch neues Bürgerinformationssystem

Die Verwaltung im Kirchener Rathaus stellte das neue Bürgerinformationssystem vor. Nun können alle Interessierten ...

Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hängt laut IHK an der Tourismusbranche. Die jüngste Umfrage ...

Gemeinsame Veranstaltung der Frauen-Union

Einen gemeinsamen frauenpolitischen Nachmittag mit Film und Diskussion fand in Hachenburg statt. Die ...

Werbung