Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Qualifizierung erfolgreich beendet

24 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft und erhielten von der Kreisvolkshochschule ihre Zertifikate. Seit dem Jahr 2007 wird diese Qualifizierung angeboten.

Foto: KVHS

Altenkirchen. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben.

Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" wird der Ausbau der Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten daher besonders gefördert. „Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau erfolgen, werden landesweit Qualifizierungen für die in den Einrichtungen tätigen Sprachförderkräfte angeboten“, betonte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen bei der Übergabe der Zertifikate an die Fachkräfte aus den Kindertagesstätten. 24 Fachkräfte aus Kindertagesstätten im Westerwald haben nun erfolgreich diese berufsbegleitende Weiterbildung unter der Leitung von Siglinde Czenkusch die in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen abgeschlossen – seit 2007 übrigens bereits die elfte Qualifizierungsreihe zur Sprachförderkraft der Kreisvolkshochschule.



„In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten ganztägigen Fortbildungsmodulen werden die Teilnehmenden in ihren Kompetenzen weiter gestärkt und inhaltlich weitergebildet.“, unterstrich die Kursleiterin. Auch 2017 wird die Qualifizierungsreihe „Sprachförderung“ neben zahlreichen anderen Weiterbildungen in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wieder angeboten.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 sowie per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Teamtreffen beim DRK Kreisverband

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte zum Teamtreffen die Übungsleiterinnen und einen Übungsleiter, ...

Eisstockschießen machte Riesenspaß

Der SSV Almersbach-Fluterschen hatte zum Schnuppertag Eisstock-Schießen auf die neue Bahn eingeladen. ...

Wandern auf historischen Wegen

Zur Vereinswanderung trafen sich am Pfingstsamstag, 14. Mai die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen mit ...

Bayrischer Abend zum Festauftakt in Katzwinkel

Die jungen Thierseer kommen ins Festzelt zum Schützenfestauftakt nach Katzwinkel. Start ist am Samstag, ...

Der Maibaum wurde zum Integrationssymbol

Der Maiabend wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für syrische und afghanische Flüchtlinge, die mit ...

Mehr Infos durch neues Bürgerinformationssystem

Die Verwaltung im Kirchener Rathaus stellte das neue Bürgerinformationssystem vor. Nun können alle Interessierten ...

Werbung