Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Musikalische Kontinuität auf hohem Niveau

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Betzdorf wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt und wird die nächsten zwei Jahre die Geschäfte des Vereins führen. Für Helmut Kühn, der seit 60 Jahren Mitglied der Kapelle ist gab es die Ehrung des Vereins. Es ist zugleich das Ende des aktiven Musizierens.

Geschäftsführer Christoph Arndt und die zweite Vorsitzende Elke Leicher ehren Helmut Kühn für 60 Jahre aktives Musizieren in der Stadtkapelle. Bürgermeister und erster Vorsitzender Bernd Brato gratuliert herzlich (von links). Foto: Verein

Betzdorf. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Betzdorfer Stadtkapelle setzte der Verein auf die Fortführung von alt Bewährtem. So wurde der Vorstand im Wesentlichen bestätigt und kann die musikalischen Geschicke auch die nächsten zwei Jahre weiterführen. Neben Bernd Brato, der als Bürgermeister der Stadt Betzdorf „geborenes erstes Vorstandsmitglied“ ist, führt Christoph Arndt auch zukünftig das Amt des Geschäftsführers aus. Zweite Vorsitzende ist Elke Leicher, Bernd Gottschlich und Sebastian Arndt übernehmen die Kassiererfunktion. Der restliche Vorstand wird ergänzt durch Katrin Steup, Julia Brenner, Lara Meyer, Sonja Schauerte, Yvonne Müller, Johannes Müller und Christina Wolf.

Neben den Vorstandswahlen ließen die Musiker das vergangene Jahr Revue passieren. Zahlreiche Auftritte in Betzdorf und Umgebung verankerten die Stadtkapelle zu einem festen Bestandteil im kulturellen Leben, so Bernd Brato. Die Resonanz aus der Bevölkerung sei immer positiv, ob es um das Jahreskonzert oder Auftritte bei Frühlingsfest, Pfarrfest und Co gehe. Diese Rückmeldung für Dirigent Sascha Becher und seine Musikerinnen und Musiker dürfte wohl eine schöne Motivation sein die Probenarbeit genauso fortzuführen um auch die anstehenden Termine zu meistern; die Stadtkapelle Betzdorf wird am Sonntag, den 22. Mai um 16 Uhr ein Konzert im Musikpavillon im Kurpark in Bad Marienberg geben und freut sich auch über heimisches Publikum.



Mit einer Ehrung für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft stand zudem noch ein ganz besonderer Punkt auf der Tagesordnung. Helmut Kühn, der noch im März auf dem Jahreskonzert der Stadtkapelle mit dem Tenorhornregister solistisch in Erscheinung trat, engagiert sich seit über 60 Jahren für „seine“ Stadtkapelle und hat sich stets für die Belange des Vereins und der Musiker eingesetzt. Kühn, der unter anderem über 25 Jahre als Kassierer auch im Vorstand tätig war, wurde mit einer Vereinsurkunde für diese besondere Leistung ausgezeichnet. Leider sei für ihn damit auch das Ende seines aktiven Musizierens erreicht. Bernd Brato würdigte diese außergewöhnliche Treue, es sei beachtlich, wenn sich jemand über eine so lange Zeit in einem Verein engagiere.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Glyphosat mit Augenmaß beurteilen

Die aktuelle Diskussion um den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in der Landwirtschaft ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder im „Roten Haus“ in Seelbach mit "Deutschland – ein Wintermärchen". ...

Infoveranstaltungen zum Thema Tagespflege

Es gibt zwei Infoveranstaltungen "Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?" der Kreisvolkshochschule ...

Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Alles andere als langweilig war der Museumsbesuch im Technik Museum in Speyer für die teilnehmenden Familien. ...

Fortuna meinte es gut mit Weitefelder Gewinnsparer

Gewinnsparen mit den Losen macht manchmal richtig Spaß und glücklich. Denn wenn bei den Auslosungen plötzlich ...

Werbung