Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Glyphosat mit Augenmaß beurteilen

Die aktuelle Diskussion um den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in der Landwirtschaft zeigt die unterschiedlichen Sichtweisen der Politik zu diesem Thema. MdL Thorsten Wehner nimmt Stellung in einer Pressemitteilung.

Region. Zur aktuellen Debatte zum Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft erklärt der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thorsten Wehner: "Der Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft sollte mit Augenmaß beurteilt werden. Glyphosat wird bereits seit mehreren Jahrzehnten weltweit in der Landwirtschaft eingesetzt. Nun streiten Wissenschaftler, ob dieses Mittel gesundheitsschädlich oder gar krebserregend ist. Ein wissenschaftlichen Standards genügender Beweis für die Gefährdung von Mensch und Tier durch Glyphosat wurde jedoch nach wie vor nicht erbracht. Deshalb sollte man aus landwirtschaftlicher Sicht derzeit nicht auf den Einsatz von Glyphosat verzichten."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Eines muss immer klar sein: Gemäß dem Konzept des "Integrierten Pflanzenschutzes" sollten Pflanzenschutzmittel immer so viel wie nötig und so wenig wie möglich eingesetzt werden - das gilt auch für Glyphosat! Damit Pflanzenschutzmittel zukünftig weiter reduziert werden können, muss die weitere Forschung zu noch wirksameren Pflanzenschutzmitteln Priorität haben. Selbstverständlich steht der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Landwirtschaft zur Produktion gesunder und nachhaltig erzeugter Lebensmittel im Vordergrund", schreibt Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder im „Roten Haus“ in Seelbach mit "Deutschland – ein Wintermärchen". ...

WFG und ISB informierten zum Regionalen Landesförderprogramm

Der Einladung der Wirtschaftsförderung (WFG) Kreis Altenkirchen folgten knapp 40 Teilnehmer nach Wallmenroth ...

Musikalische Kontinuität auf hohem Niveau

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Betzdorf wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt ...

Infoveranstaltungen zum Thema Tagespflege

Es gibt zwei Infoveranstaltungen "Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?" der Kreisvolkshochschule ...

Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Alles andere als langweilig war der Museumsbesuch im Technik Museum in Speyer für die teilnehmenden Familien. ...

Werbung