Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Glyphosat mit Augenmaß beurteilen

Die aktuelle Diskussion um den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in der Landwirtschaft zeigt die unterschiedlichen Sichtweisen der Politik zu diesem Thema. MdL Thorsten Wehner nimmt Stellung in einer Pressemitteilung.

Region. Zur aktuellen Debatte zum Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft erklärt der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thorsten Wehner: "Der Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft sollte mit Augenmaß beurteilt werden. Glyphosat wird bereits seit mehreren Jahrzehnten weltweit in der Landwirtschaft eingesetzt. Nun streiten Wissenschaftler, ob dieses Mittel gesundheitsschädlich oder gar krebserregend ist. Ein wissenschaftlichen Standards genügender Beweis für die Gefährdung von Mensch und Tier durch Glyphosat wurde jedoch nach wie vor nicht erbracht. Deshalb sollte man aus landwirtschaftlicher Sicht derzeit nicht auf den Einsatz von Glyphosat verzichten."



"Eines muss immer klar sein: Gemäß dem Konzept des "Integrierten Pflanzenschutzes" sollten Pflanzenschutzmittel immer so viel wie nötig und so wenig wie möglich eingesetzt werden - das gilt auch für Glyphosat! Damit Pflanzenschutzmittel zukünftig weiter reduziert werden können, muss die weitere Forschung zu noch wirksameren Pflanzenschutzmitteln Priorität haben. Selbstverständlich steht der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Landwirtschaft zur Produktion gesunder und nachhaltig erzeugter Lebensmittel im Vordergrund", schreibt Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder im „Roten Haus“ in Seelbach mit "Deutschland – ein Wintermärchen". ...

WFG und ISB informierten zum Regionalen Landesförderprogramm

Der Einladung der Wirtschaftsförderung (WFG) Kreis Altenkirchen folgten knapp 40 Teilnehmer nach Wallmenroth ...

Musikalische Kontinuität auf hohem Niveau

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Betzdorf wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt ...

Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Alles andere als langweilig war der Museumsbesuch im Technik Museum in Speyer für die teilnehmenden Familien. ...

Fortuna meinte es gut mit Weitefelder Gewinnsparer

Gewinnsparen mit den Losen macht manchmal richtig Spaß und glücklich. Denn wenn bei den Auslosungen plötzlich ...

Werbung