Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder im „Roten Haus“ in Seelbach mit "Deutschland – ein Wintermärchen". Heinrich Heine ist heute aktueller denn je, obwohl er sein "Wintermärchen" bereits 1844 schrieb und dessen Bücher von den Nazis verbrannt wurden. Es wird mit Sicherheit ein interessanter Abend.

Rezitator Thomas Wunder lädt zum Heinrich-Heine-Abend ein. Foto: pr

Seelbach. Ein amüsanter Rezitationsabend mit Thomas Wunder erwartet am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr das interessierte Publikum in der Kleinkunstbühne „Rotes Haus“ in Seelbach. Und brennend aktuell ist es auch: mit literarischer Giftspritze und eleganter Satire zieht Heinrich Heine in seinem bekannten Versepos Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz gnadenlos durch den Kakao! Eine Steilvorlage für den Umgang mit rechtspopulistischen Vereinfachern unserer Zeit – selbst noch nach 170 Jahren.

Aus dem Pariser Exil, wo Heine 1844 "Deutschland - ein Wintermärchen" schreibt, geht seine satirische Reise über Aachen, Köln, Westfalen bis nach Hamburg. Die Zuhörer besuchen den halbfertigen Kölner Dom und lauschen dem Gejammer des Vaters Rhein. Voller Wonne zieht er über den gerade beginnenden Bau des Hermann-Denkmals in Detmold her. Er stellt sich nämlich vor wie es wäre, wenn Hermann der Cherusker, die Römer nicht im Teutoburger Wald besiegt hätte und Deutschland römisch, also ausländisch, geworden wäre. Er amüsiert sich köstlich über die kitschige Sage von Kaiser Barbarossa, der im Kyffhäuser sitzt und irgendwann einmal erwachen wird und Deutschland befreit. Und zuletzt schaut er auch noch in den stinkenden Nachttopf der Hamburger Göttin Hammonia – und erblickt die deutsche Zukunft!



Heinrich Heine schüttet kübelweise Spott auf den immer schärfer werdenden nationalen Pathos, auf Deutschtümelei und kitschige Mittelalterverklärung und hält ein glühendes Plädoyer für demokratische Gesinnung und ein weltoffenes, demokratisches Deutschland.

Karten sind im Vorverkauf in Altenkirchen bei der Buchhandlung „Seite 42“, Wilhelmstr. 42 zu erwerben sowie in Flammersfeld im Musikhaus Scharrenberg für 10 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


WFG und ISB informierten zum Regionalen Landesförderprogramm

Der Einladung der Wirtschaftsförderung (WFG) Kreis Altenkirchen folgten knapp 40 Teilnehmer nach Wallmenroth ...

200 Jahre Kreisgeschichte malerisch reflektieren

Für die Teilnehmenden eines besonderen Kurses der Jugendkunstschule Altenkirchen gibt es die Möglichkeit ...

Drei Majestäten im Jubiläumsjahr

Die Schützengesellschaft von 1841 Hamm/Sieg wird zum 175-jährigen Jubiläum drei Majestäten präsentieren. ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Glyphosat mit Augenmaß beurteilen

Die aktuelle Diskussion um den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in der Landwirtschaft ...

Musikalische Kontinuität auf hohem Niveau

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Betzdorf wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt ...

Werbung