Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

200 Jahre Kreisgeschichte malerisch reflektieren

Für die Teilnehmenden eines besonderen Kurses der Jugendkunstschule Altenkirchen gibt es die Möglichkeit zur Arbeit mit Künstler Ulrich Summerer und zur Ausstellung der Werke auf dem Kreisheimattag. 200 Jahre Kreis Altenkirchen sind das Thema. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ulrich Summerer. Foto: Juku

Altenkirchen. An zwei Juniwochenenden stehen die Türen der Jugendkunstschule Altenkirchen für jeden offen, der sich gerne von 200 Jahren Kreisgeschichte inspirieren lässt. Bei dem Workshop mit Maler Ulrich Summerer sind keine Grenzen gesetzt: Jeder, vom Hobbykünstler bis zum Profi, kann sich hier kreativ mit der Geschichte des Kreises Altenkirchen auseinandersetzen und sie in einer sinnlichen, abstrakten oder auch konkreten Bildaussage umsetzen. Dazu lädt auch die Kreisverwaltung gerne ein. Die fertigen Arbeiten werden auf dem Kreisheimattag im September in der Jugendkunstschule in einer Ausstellung für jeden Besucher zu bewundern sein.

Der Workshop beginnt am Freitag, 10. Juni mit einem ersten Kennenlernen von 18 bis 20 Uhr.

Die Arbeitsphase findet dann am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, von 9 bis 20 Uhr und am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni, ebenfalls von 9 bis20 Uhr statt. Zur Mittagspause wird auf die Angebote der Altenkirchener Gastronomie zurückgegriffen.
Kostenbeitrag: 95 Euro, Anmeldung und Infos: Email: info@iukusch-ak.de , Telefon: 02681 986944.

Der alle fünf Jahre stattfindende Kreisheimattag lockt mit seinen vielen Ständen und Ausstellungen immer wieder tausende Besucher. In diesem Jahr findet er anlässlich des 200-jährigen Jubläums des Landkreises am 10. und 11. September in der Kreisstadt Altenkirchen statt. Es wird wieder ein bunter, bereichernder Tag erwartet, der die vielen gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Facetten des Kreises darstellt. Stand- und Bühnenanmeldungen werden noch bis Ende Mai gerne unter der Internetseite www.kreisheimattag.de entgegengenommen.



Als Ansprechpartner für den Kreisheimattag stehen aus der Kreisverwaltung gerne Lars Kober unter der Telefonnummer 02681 81 2081 und Carmen Reingen unter 02681 81 3900 zur Verfügung.

Zum Künstler:
Ulrich Summerer ist gelernter Kunstglaser und studierte an der Staatlichen Akademie für bildende Künste in Stuttgart. Er war Fachlehrer für Kunsterziehung in Baden-Württemberg und künstlerischer Leiter der Werkkunstschule CTC in Nairobi, Kenia. Mehr als 25 Jahre arbeitete er als Dozent für ästhetische Bildung an der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen. Im Dezember 2015 präsentierte das Kreishaus eine umfassende Werkschau.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Weitere Artikel


Drei Majestäten im Jubiläumsjahr

Die Schützengesellschaft von 1841 Hamm/Sieg wird zum 175-jährigen Jubiläum drei Majestäten präsentieren. ...

Zooschule Neuwied erhält Spende

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat der Zooschule Neuwied eine Spende über 8.000 Euro zukommen ...

PEFC-Audit bestätigt guten Zustand der Waldbewirtschaftung

Das PEFC-Siegel ist weltweit anerkannt und so etwas wie der TÜV des Waldes. PECF, das steht für "Programme ...

WFG und ISB informierten zum Regionalen Landesförderprogramm

Der Einladung der Wirtschaftsförderung (WFG) Kreis Altenkirchen folgten knapp 40 Teilnehmer nach Wallmenroth ...

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder

Heinrich-Heine-Abend mit Thomas Wunder im „Roten Haus“ in Seelbach mit "Deutschland – ein Wintermärchen". ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Werbung