Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

PEFC-Audit bestätigt guten Zustand der Waldbewirtschaftung

Das PEFC-Siegel ist weltweit anerkannt und so etwas wie der TÜV des Waldes. PECF, das steht für "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schernes" und ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem in der Waldwirtschaft. Der Waldbauverein Altenkirchen stellte sich dem Auditor.

Besuch des Auditors bei den Waldinteressenten Elkenroth. Fotos: Waldbauverein

Kreisgebiet. PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung einer nachhaltigen Forstwirtschaft durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Per Zufall ausgewählte Mitgliedsbetriebe, Gemeinschaftswälder und Einzelwaldbesitzer des Waldbauvereins Altenkirchen stellten sich vom 2. bis 4. Mai en kritischen Blicken des Auditors Hendrik von Riewel, der für die Zertifizierungsstelle DIN CERTCO GmbH im Auftrag von PEFC die Einhaltung der PEFC-Standards bei der Waldbewirtschaftung kontrollierte.

So auch bei den Waldinteressenten in Elkenroth und der Haubergsgenossenschaft Niederfischbach. Die PEFC-Standards beschreiben im Einzelnen Aspekte, die eine umfassend nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes sicherstellen. Diese lassen sich zusammenfassen unter den Themen:
Erhaltung und gegebenenfalls Verbesserung der forstlichen Ressourcen,
Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Vitalität des Waldes,
Sicherung der Produktionsfunktion der Wälder,
Bewahrung, Erhaltung und angemessene Verbesserung der biologischen Vielfalt,
Berücksichtigung der Schutzfunktionen der Wälder und
Wahrnehmung der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den im Wald arbeitenden Menschen.



Überprüft wurden daher im Detail vor allem die planmäßige Bewirtschaftung des Waldes, die Durchführung der Holzernte und der dafür eingesetzten Maschinen, die Qualifizierung der Forstunternehmer, Zustand und Entwicklung der Anpflanzungen und Naturverjüngungen und die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften bei der Brennholzselbstwerbung.

Insgesamt wurde ein hoher Standard bei der Waldbewirtschaftung festgestellt, wenngleich die „Dauerbrenner“ zu hoher Wildverbiss und mangelnde Schnitttechnik bei der Baumfällung weiterhin die Aufmerksamkeit der Waldbesitzer erforderlich machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Karten für Horst Evers zu gewinnen

Die Hachenburger Kultur-Zeit präsentiert mit Horst Evers einen Träger des Deutschen Kabarettpreises und ...

Vier Unfälle, Schläge und Tritte gegen Polizisten

Mindestens vier Verkehrsunfälle verursachte eine 58-jährige Autofahrerin am Dienstag, 17. Mai im Tagesverlauf ...

Frauen-Union: Nein hießt Nein!

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreis-Frauen-Union Altenkirchen referierte MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker ...

Zooschule Neuwied erhält Spende

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat der Zooschule Neuwied eine Spende über 8.000 Euro zukommen ...

Prozession und Königsvogelschießen

Der Fronleichnamstag, Donnerstag, 26. Mai, steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Drei Majestäten im Jubiläumsjahr

Die Schützengesellschaft von 1841 Hamm/Sieg wird zum 175-jährigen Jubiläum drei Majestäten präsentieren. ...

Werbung