Werbung

Region |


Nachricht vom 17.02.2009    

Frauen-Karneval in Wissen ist Spitze

Drei Tage steht das katholische Pfarrheim in Wissen Kopf: Der Frauenkarneval bietet eine närrische Unterhaltung der Spitzenklasse. Es war auch in diesem Jahr die herrliche Mischung, die den Erfolg der Sitzungen ausmacht. Mit karnevalistischen Urgewächsen und jungen Talenten auf der Bühne, mit Supermusik und Tanzgruppen gewürzt, ließ das Programm keine Wünsche offen.

Wissen. Der Frauenkarneval in Wissen bot mit drei Sitzungen im katholischen Pfarrheim auch in diesem Jahr närrische Unterhaltung der Spitzenklasse. Die kfd-Karnevalistinnen präsentierten eine närrische Mixtur, die für einige Stunden die Zeit vergessen ließ. Absoluter Höhepunkt war die Castingshow für den neuen Flyer des Kulturwerkes Wissen: Da saßen Bürgermeister Michael Wagener und Beigeordneter Claus Behner in der Jury. Beworben hatten sich ein Bodybuilder, Zenzi von der Steinerother Alm, der Schönsteiner Schlossgeist und die Gräfin aus dem Ruheforst, die Maikönigin aus dem Frankenthal, die Nixe aus dem leeren Schwimmbad, ein Zuchthengst, Minette aus Frankreich und die Schützenkönigin Steffi. Der steile Zahn aus Frankreich gefiel Behner, zumal sie die neue Brücke als Standort für ihre Tätigkeit ausgemacht hatte. Aber der Bürgermeister lehnte ab: "Wir wollen Kultur aufbauen, nicht flachlegen!" Schönsteiner als Werbeträger für Wissen - ohnehin keine Chance im närrischen Casting. Da siegte schon eher Königin Steffi, denn es steht das 125. Schützenfest vor der Tür.
Marianne Reifenrath ist unbestritten die Altmeisterin des Wissener Frauenkarnevals. Sie hatte zwar mal Abschied vom aktiven Treiben auf der Bühne genommen, aber die Leidenschaft für den Fastowend sitzt so tief, dass sie für Wally Lauer einsprang, die in diesem Jahr nicht dabei sein konnte. Als Tanzmariechen sorgte die fast 70-Jährige für einen Sturm der Begeisterung beim Publikum. "Unglaublich, so was habe ich noch nie erlebt", meinte Musiker Thomas Simon. Ihm hatte das Tanzmariechen mal schnell unter den Schottenrock geschaut und nur Schwarzes entdeckt. Am Donnerstag, 19. Februar, ab 18.45 Uhr, sind zwei Beiträge aus der Frauensitzung in Wissen in der SWR-Landesschau zu sehen. Das Wissener Tanzmariechen als karnevalistischer Höhepunkt gehört dazu.
Es gibt immer Überraschungsgäste in der kfd-Sitzung, so tauchte auch Johannes Heesters auf und ließ das Stimmungsbarometer heftig ansteigen. Dass er mit dem Alter manchmal so seine Last hat, berichtete er den Närrinnen. Der Wissener Knochendoktor Dr. Nico Rausch steckte im Kostüm und auch als Weihbischof mit dem Song der "Bläck Föss" kam er super gut an.
Sitzungspräsidentin Helga Muders und das kfd-Team hatten zum fröhlichen Feiern eingeladen: "Lasst uns heute das Zwerchfell spüren, heute feiern wir Karneval bis es kracht", so der Wunsch zum Auftakt des närrischen Treibens. Es ging dann Schlag auf Schlag und das Stimmungsbaromter stieg. Zwei Schulfreunde tauschten sich aus, der eine Schuster, der andere Psychologiestudent im 23. Semester. Als Stadtstreicherin sorgte Agnes Brück mit Freund "Metaxa" für Furore, vom Flaschenpfand wollte sie eine Villa auf dem Land kaufen. Das elektronische Jobcenter Wissen wurde dargestellt, es war wie mitten aus dem Leben, denn wer einmal mit einem Computer telefoniert hat, weiß um die Missverständnisse, die entstehen. Zwei Babys plauderten aus ihrer Sicht und ernteten eine Riesenapplaus. Sie erläuterten unter anderem den Unterscheid zwischen dem Hundefutter Chappi und Männern: "Chappi gibt es jetzt mit Gehirn!" Hermann freute sich auf den Feierabend, seine Frau hatte dafür kein Verständnis - auch dieser Sketch sorgte für reichlich Lacher. Auch die Hosenmätze und die Bauchtanzgruppe gefielen. Was man mit einem richtigen Bauch so alles machen kann, zeigten die kfd-Frauen mit viel Humor. Ein völlig zerstrittenes Ehepaar hatte sich nicht nur selbst auf die närrische Schippe genommen, auch bei einigen Wissenern vorbeigeschaut.
Die herrliche Sitzung wurde von den Tanzgruppen der DJK Selbach, den Tanzcorps der KG Wissen und von Solomariechen Lena Rickert verschönert. Prinz Ralf I. und sein Gefolge wurden von den närrischen Frauen empfangen. Für rund 15 Jahre aktives karnevalistisches Treiben erhielt Elisabeth Solbach am letzten Sitzungstag den Orden der Stadt Wissen von Bürgermeister Michael Wagener. Ohne die Supermusik des Duos "Non-stop" aus Wehbach wäre alles nur halb so schön - es sorgte für Tanzmusik und Schunkellieder, und nach Sitzungsende konnte noch fröhlich gefeiert werden. (hw)
xxx
Marianne Reifenrath glänzte als Tanzmariechen und sorgte für Begeisterung bei allen drei Sitzungen der kfd Wissen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkdeck in Wissen

In der Nacht zum Montag (5. Mai) kam es in Wissen zu einer Serie von Pkw-Aufbrüchen. Unbekannte Täter ...

Unfall auf der B 256 bei Hamm (Sieg): Fahrradfahrer leicht verletzt

Am Montagvormittag (5. Mai) kam es auf der B 256 bei Hamm (Sieg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Party in Pink in Altenkirchen: Knapp 3.200 Euro für den guten Zweck

Der Himmel grau – die Halle pink: So präsentierte sich am Samstagnachmittag (3. Mai) die Stadt Wissen ...

Siegener Mediziner erneut ausgezeichnet

Dr. med. Alois Franz und Prof. Dr. Frank Willeke wurden mit den renommierten FOCUS- und Stern-Siegeln ...

Internationale Akkordeonale 2025 in Altenkirchen: Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug

Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller präsentiert am Samstag 17. Mai wie in jedem Jahr die Internationale ...

Alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Malberg gestoppt

In der Nacht zu Dienstag (6. Mai) fiel einer Polizeistreife in Malberg ein Pkw wegen seiner auffälligen ...

Weitere Artikel


Bert Hüsch ist Bogen-Landesmeister

Mit hervorragenden Leistungen glänzten die Wissener Bogenschützen bei den Landesverbands-Meisterschaften. ...

SPD will ÖPNV-Servicestelle im Kreis

Mit der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Altenkirchen hat sich der Kreisverband der ...

Weller schaute sich bei DRK um

Einen Besuch stattete jetzt der SPD-Bürgermeister-Kandidat für die Stadt Kirchen, Michael Weller, der ...

Neue Programmhefte der VHS

Vielfältige Angebote zur Weiterbildung enthalten auch im neuen Jahr wieder die Programmhefte der Volkshochschulen ...

Neue Boutique in Betzdorf

Eine neue Boutique in Betzdorf. In der Viktoriastraße eröffnete Natalia Wedel ihr Geschäfts. Stadt und ...

Siegperle fährt in die Eifel

In den Hopfenanbau der Eifel veranstalten die Wanderfreunde der Kirchener "Siegperle" eine "Erlebniswanderfahrt". ...

Werbung