Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Frauen-Union: Nein hießt Nein!

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreis-Frauen-Union Altenkirchen referierte MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker aus dem Rhein-Sieg Kreis in Wissen zum neuen Sexualstrafrecht. Der Reformentwurf des Justizministers wurde lebhaft diskutiert.

MdB Elisabetz Winkelmeier-Becker (Mitte) referierte zum Sexualstrafrecht. Foto: FU

Wissen/Kreisgebiet. „Nein heißt Nein?! – Reform des Sexualstrafrechts“ war das Hauptthema der Mitgliederversammlung der Kreis-Frauen-Union (FU) in Wissen. Dazu war MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker aus dem Rhein-Sieg-Kreis zu Gast, die als rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unmittelbar an der Gesetzes-Reform beteiligt ist. Sie stellte nach den Berichten der FU-Kreisvorsitzenden Jessica Weller und der Kassiererin Imelda Imhäuser den teilnehmenden Damen die aktuelle Gesetzgebung vor und erläuterte den vorliegenden Reform-Entwurf von Justizminister Heiko Maas.

Im Gegensatz zur bisherigen Regelung soll künftig der Straftatbestand der Vergewaltigung erfüllt sein, wenn ein eindeutiges „Nein“ bei der körperlichen Annäherung missachtet wird. Dies sei bisher nicht der Fall. Eine Vergewaltigung gilt nach derzeitigem Recht nur dann als solche, wenn sich Betroffene körperlich gewehrt haben oder die Täter eine schutzlose Lage ausgenutzt haben. Viele Fälle von sexueller Gewalt können daher nicht verfolgt werden.



„Der Grundsatz "Nein heißt Nein" verträgt keine Einschränkung. Es ist ganz klar, dass in keiner Situation ein Mensch berechtigt ist, sich über den erklärten Willen des anderen hinwegzusetzen und ihn zu sexuellen Handlungen zu zwingen“, sagte Winkelmeier-Becker.

Zudem soll zukünftig ein Straftatbestand für das so genannte Begrapschen eingeführt werden. Die Union spricht sich außerdem für eine Regelung aus, die Übergriffe aus einer Gruppe heraus unter Strafe stellt.

Die CDU-Angeordnete aus dem Rhein-Sieg-Kreis schilderte anhand vieler Beispiele, welche Fälle von der aktuellen Gesetzgebung nicht erfasst sind und was sich zukünftig ändern soll. Daran schloss sich eine rege Diskussion an, bei der auch die Vorkommnisse an Silvester in Köln zur Sprache kamen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller Seniorennachmittag in Weyerbusch

Der diesjährige Seniorennachmittag von Ortsgemeinde Weyerbusch und MGV "Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach ...

Teilnahme am Bundesfinale in Berlin fest im Blick

Die Kopernikus-Mädchenmannschaft aus Wissen feierten erneut einen überragenden Einstand in die diesjährige ...

Hospizverein bietet neuen Kurs

Das Ehrenamt im Hospizdienst kann man als Herausforderung und Chance sehen. Beim Hospizverein Altenkirchen ...

Vier Unfälle, Schläge und Tritte gegen Polizisten

Mindestens vier Verkehrsunfälle verursachte eine 58-jährige Autofahrerin am Dienstag, 17. Mai im Tagesverlauf ...

Karten für Horst Evers zu gewinnen

Die Hachenburger Kultur-Zeit präsentiert mit Horst Evers einen Träger des Deutschen Kabarettpreises und ...

PEFC-Audit bestätigt guten Zustand der Waldbewirtschaftung

Das PEFC-Siegel ist weltweit anerkannt und so etwas wie der TÜV des Waldes. PECF, das steht für "Programme ...

Werbung